Werbung

Nachricht vom 01.07.2011    

Bildungspaket: Antragszahlen steigen an

Die Nachfrage nach dem Bildungs- und Teilhabepaket hat sich im Westerwalkreis verstärkt. Dies hat jetzt Landratrat Achim Schwickert in der jüngsten Sitzung des Kreistages bekannt gegeben.

Westerwaldkreis. Nach einem mühsamen Start nimmt die Nachfrage nach dem Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige Kinder langsam zu. Landrat Achim Schwickert konnte dies in der jüngsten Kreistagssitzung mit aktuellen zahlen belegen. "Dem Jobcenter Westerwald liegen derzeit bereits über 500 Anträge vor, von denen 400 Anträge bewilligt und lediglich fünf Anträge abgelehnt wurden. Die Gesamtzahl der Anträge konzentriert sich bisher im Wesentlichen auf die Bereiche warmes Mittagessen sowie Zuschüsse für eintägige Schulausflüge." 3500 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie 900 junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren werden vom Jobcenter betreut. Bei der Kreisverwaltung in Montabaur, die für die 2000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie 250 junge Erwachsene bis 25 Jahren, für die Wohngeld und Kinderzuschlag gewährt wird, unmittelbar zuständig ist, gingen bislang Anträge für 668 Kinder und Jugendliche ein.
Die Kreisverwaltung hat sich mit einer Personalverstärkung auf die nach den Sommerferien zu erwartenden zunehmende Zahl der Anträge eingestellt. Täglich gehen neue Anträge ein. Wir schulen derzeit mit Hochdruck unsere neuen Kräfte, damit wir die Bescheide schnell versenden können", betonte Thomas Quirnbach, zuständiger Referatsleiter bei der Kreisverwaltung. Auch die Werbung für die Inanspruchnahme des Bildungspaketes werde forciert. Landrat Schwickert: "In den Wohngeldbescheiden wird auf die möglichen Leistungen ausdrücklich hingewiesen. Eine Veröffentlichung auf der Homepage der Kreisverwaltung mit der Möglichkeit, den Antrag herunter zu laden, ist veranlasst." Auch seien die Träger der Kindertagesstätten und der Schulen umfassend über die Zuschussmöglichkeiten informiert worden. Seit Anfang April können Familien, die Hartz IV, Wohngeld oder den Kinderzuschlag beziehen, Zuschüsse für ein Mittagessen in der Schule oder Kindertagesstätte beantragen. Staatliche Hilfen gibt es außerdem für den Beitrag zum Sportverein, die Musikschule oder den Nachhilfeunterricht für versetzungsgefährdete Kinder. Die Lehrerin oder der Lehrer muss den Bedarf bestätigen. Ebenso wird die Teilnahme an Tagesausflügen, die von den Schulen oder Kitas organisiert werden, gefördert. Die Kosten für mehrtägige Ausflüge werden ebenfalls erstattet.
Das Geld wird nicht direkt an die Eltern ausgezahlt, es geht zweckgebunden an den jeweiligen Anbieter der Leistungen. Schwickert: "Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand kann der Westerwaldkreis für das laufende Jahr mit einer Bundeszuweisung zur Finanzierung der Leistungen für Bildung und Teilhabe einschließlich der Verwaltungskosten von rund 1,3 Millionen Euro rechnen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Schützenfest lockt mit Top-Musikprogramm

Das Wissener Schützenfest, eines der größten Volksfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist letztlich ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Schwickert: "Bedarfsplan für Kindertagesstätten ist Zukunftsplan"

Landrat Achim Schickert wehrt sich gegen Vorwürfe der SPD Kreistagsfraktion in Sachen "Bedarfsplan für ...

Unfall B 414: Ein Toter, zwei Schwerverletzte

Ein Unfall auf der B 414/Einmündung Hochstraße/K 151 in Altenkirchen am Donnerstag, 30. Juni, um 5.15 ...

Soll die Verbandsgemeinde selbst Windkraftanlagen betreiben?

Darf eine Verbandsgemeinde Energieproduzent und -lieferant sein? Das ist nur eine der Fragen, mit denen ...

Werbung