Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Westerwälder führen weiter Vertretung der Deutschlehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutsch Rheinland-Pfalz am 30. September in Montabaur wurde der nun aus vier Personen bestehende Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Dr. Markus Müller bleibt Landesvorsitzender, Christian Buchner Schatzmeister, Matthias Schneider Geschäftsführer und Tanja Geißler Beisitzerin für die Realschulen Plus.

Von links: Kassenprüfer Ralph Duwe, Schatzmeister Christian Buchner, Landesvorsitzender Dr. Markus Müller, Geschäftsführer Matthias Schneider, Beisitzerin RS+ Tanja Geißler, Kassenprüfer Marcel Moning. (Foto: privat)

Montabaur. Als zentrale Themen sieht der Deutschlehrerverband in den kommenden Jahren seine Mitwirkung bei der Umsetzung von Verbesserungen bei der Durchführung und Gestaltung im schriftlichen und mündlichen Abitur, die Deckelung der Lerngruppengrößen in der Oberstufe sowie die Bewertung der Rechtschreibung und Zeichensetzung bereits ab Klasse 5. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Herschbach: PKW-Fahrer touchiert 14-jährigen Radfahrer und flüchtet

Am Dienstagabend (4. Oktober) gegen 20.55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger PKW-Fahrer und ein 14-jähriger ...

Energiefresser Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Heißer Ritt "Im kleinen Felde" - Sieh der EGDL in Herford

Bereits in den letzte beiden Spielen konnten die Rockets lediglich auf einen stark dezimierten Kader ...

Engagement wird belohnt: Vier Westerwälder im Beisein von Landrat geehrt

Mit Eva Ehrlich-Lingens (Nisterau), Heike Pape (Westerburg), Uli Schmidt (Horbach) und Wolfgang Zirfas ...

Schüsse in Breitscheid: Verletzte Frauen kannten den Schützen - Zusammenhang mit Tat in Dormagen wahrscheinlich

Nach den Schüssen Breitscheid (Kreis Neuwied) vom Freitagnachmittag (30. September) hat die Staatsanwaltschaft ...

Für den Ernstfall mit der Drehleiter geprobt: Feuerwehr-Maschinisten aus vier Verbandsgemeinden trafen sich

Die Kameraden der Feuerwehr Selters hatten am 1. Oktober zu einer Drehleiterrallye eingeladen. Mit dabei ...

Werbung