Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

Engagement wird belohnt: Vier Westerwälder im Beisein von Landrat geehrt

Mit Eva Ehrlich-Lingens (Nisterau), Heike Pape (Westerburg), Uli Schmidt (Horbach) und Wolfgang Zirfas (Nauort) wurden gleich vier Westerwälder mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Seit 1954 wird die Plakette alle drei Jahre an verdiente Kommunalpolitiker vergeben.

Freuen sich gemeinsam als kommunalpolitische Familie über die Auszeichnungen durch Staatsminister Roger Lewentz (rechts): (v.l.) Michael Merz, Andree Stein, Uli Schmidt, Heike Pape, Markus Hof, Eva Ehrlich-Lingens, Andreas Heidrich, Achim Schwickert. (Foto:
Foto: Thomas Frey (dpa))

Montabaur. Wie einer Presseinfo des Westerwaldkreises zu entnehmen ist, freute sich Landrat Achim Schwickert besonders, dass eben diese vier Personen mit der Auszeichnung durch das Landesinnenministerium bedacht wurden. „Alle vier kenne ich seit Jahrzehnten durch ihr fleißiges Wirken auf den unterschiedlichen kommunalen Ebenen“, so Schwickert. Wie der Landrat verdeutlicht, engagiere sich jeder der Geehrten über eine lange Zeit in verschiedenen Positionen für ganz eigene Themen. „Die Demokratie lebt davon, dass sich Menschen für unsere Verbands- und Ortsgemeinden sowie Städte finden, die Verantwortung übernehmen und sich aus Überzeugung fürs Gemeinwohl einsetzen“, so der Westerwälder Landrat. Schwickert ist davon überzeugt, dass der Erfolg des Westerwaldkreises als Landkreis aus einer klugen, bodenständigen und unermüdlichen Arbeit vor Ort resultiert.

Die etablierte Auszeichnung wird in Rheinland-Pfalz auf Vorschlag der Landkreise, kreisfreien Städte und den großen kreisangehörigen Städten verliehen.
Mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette will die Landesregierung, laut Presseinfo des Landes, Aufmerksamkeit auf die vielen kommunalpolitisch Tätigen in den Gemeinden, Städten, Verbandsgemeinden und Landkreisen lenken.



Die Plakette geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der historisch betrachtet den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. In seiner Vorstellung war alles staatliche Handeln ohne die konstruktive Mitwirkung des freien Bürgers nutzlos und wirkungslos. 1807 forderte er in seiner „Nassauer Denkschrift“ unter anderem die veränderte Organisation der obersten Staatsbehörde mit dem Ziel eines föderativen Einheitsstaates. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Westerwälder führen weiter Vertretung der Deutschlehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutsch Rheinland-Pfalz am 30. September in Montabaur ...

Herschbach: PKW-Fahrer touchiert 14-jährigen Radfahrer und flüchtet

Am Dienstagabend (4. Oktober) gegen 20.55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger PKW-Fahrer und ein 14-jähriger ...

Energiefresser Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Schüsse in Breitscheid: Verletzte Frauen kannten den Schützen - Zusammenhang mit Tat in Dormagen wahrscheinlich

Nach den Schüssen Breitscheid (Kreis Neuwied) vom Freitagnachmittag (30. September) hat die Staatsanwaltschaft ...

Für den Ernstfall mit der Drehleiter geprobt: Feuerwehr-Maschinisten aus vier Verbandsgemeinden trafen sich

Die Kameraden der Feuerwehr Selters hatten am 1. Oktober zu einer Drehleiterrallye eingeladen. Mit dabei ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Abschlussradtour führt zum "Schmanddippe"

Zum Abschluss seiner diesjährigen Radwandersaison lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Werbung