Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Oliver Götsch wird neuer Bürgermeister der VG Selters mit eindeutigem Votum

Von Wolfgang Rabsch

Die mit Spannung erwartete Stichwahl zwischen Axel Spiekermann (CDU) und Oliver Götsch (parteilos) brachte ein eindeutiges Ergebnis: für Axel Spiekermann votierten in den 21 Ortsgemeinden der VG Selters 28,69 Prozent, Oliver Götsch 71,31 Prozent. Damit wurde Oliver Götsch zum neuen Bürgermeister der VG Selters gewählt.

Oliver Götsch links, und Axel Spiekermann rechts. Fotograf: Wolfgang Rabsch

Selters. Noch im Wahllokal gratulierte Axel Spiekermann, der Kandidat der CDU, dem neuen Bürgermeister. Er bedankte sich für den fairen Wahlkampf und wünschte ihm für sein neues Amt viel Glück.

Oliver Götsch wurde von vielen Seiten beglückwünscht, am wichtigsten waren ihm aber wohl die Glückwünsche seiner Frau, und seiner Tochter.

Wie in den einzelnen Ortsgemeinden gewählt wurde, wird morgen ausführlich mitgeteilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Montabaur: Brand an Stromkasten

Am Sonntagnachmittag (2. Oktober) wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Brand in Montabaur durch ...

Vogelfreunde Wirges feiern Jubiläum – 25. Exotenshow in Helferskirchen

Glücklich konnte sich derjenige schätzen, der an diesem Wochenende (1. Oktober) eine Veranstaltung durchführte, ...

Marienrachdorf: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person - PKW-Fahrer flüchtig - Zeugen gesucht

Wie der Polizeidirektion Montabaur heute (2. Oktober) mitgeteilt wurde, kam es am Samstag (1. Oktober) ...

Ratgeber: Wie sich Autofahrende bei einem Wildunfall verhalten sollten

Ob Reh, Wildschwein oder Fuchs: Sie alle sind im Herbst besonders aktiv und können jederzeit und vor ...

Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen

Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante ...

Werbung