Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Aufbauqualifizierung in der Kindertagespflege

Einen Aufbaukurs über weitere 80 Stunden als Tagesmutter bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.

Westerwaldkreis. Die Tagesmütter im Westerwald leisten eine außerordentliche und engagierte Arbeit. Um dieser gesellschaftlich verantwortungsvollen Aufgabe als Tagesmutter gerecht werden zu können, verpflichtet das Land Rheinland-Pfalz mittlerweile seine Tagespflegepersonen zu einer Qualifizierung von 160 Stunden. Das heißt, alle Tagesmütter, die sich bislang mit 80 Stunden qualifiziert haben, müssen zukünftig zur Verlängerung der Pflegeerlaubnis 160 Stunden nachweisen können.
Daher lädt die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule alle Tagesmütter, die bereits mit 80 Stunden qualifiziert sind, zu einem Aufbaukurs über weitere 80 Stunden ein.
Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, im kommenden August in den laufenden Kurs einzusteigen. Eine schriftliche Anmeldung geht an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Jugendamt, Peter-Altmeier-Platz 1, Montabaur.
Weitere Infos von Mareile Hübinger,Telefon 02602/124 463 oder Christiane Hübinger, Telefon 02602/124 252. Infos auch im Internet unter www.westerwaldkreis.de im KiTa-Portal.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Schwerer Lkw-Unfall auf der A 3 - Fahrer eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw kam es am Dienstag gegen 13.35 auf der A 3 an einer ...

Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Soll die Verbandsgemeinde selbst Windkraftanlagen betreiben?

Darf eine Verbandsgemeinde Energieproduzent und -lieferant sein? Das ist nur eine der Fragen, mit denen ...

Auftakt zum Sommerfestival in Bad Marienberg

Das Sommerfestival 2011 in der Kurstadt Bad Marienberg startet am 9. Juli auf dem neu gestalteten Marktplatz. ...

Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr ...

Werbung