Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Mittlerweile nutzen mehr als 1100 Unternehmen aus den drei beteiligten Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald das große Kompetenznetzwerk der Region.

Von links: Die Drei Westerwälder Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Achim Schwickert (Westerwaldkreis) Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), stellen gemeinsam mit VG Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) und den Wirtschaftsförderungen unter dem Dach der "Wir Westerwälder gAöR" die regionalisierte Unternehmensdatenbank vor.

Region. In einem Pilotprojekt bekommen jetzt die beteiligten Firmen aus der Verbandsgemeinde Asbach zusätzlich die Möglichkeit, über eine eigens entwickelte und regionalisierte Suchmaske, die Unternehmen der Verbandsgemeinde, also der direkten Nachbarschaft, zu finden. Hierbei werden alle hinterlegten Daten angezeigt, und Unternehmen können Informationen über das Produktportfolio genauso erhalten, wie über das eingetragene Unternehmen an sich. Nutzer finden unter den jeweiligen Einträgen häufig auch offene Stellenangebote.

Die Eintragung ist für teilnehmende Unternehmen kostenfrei und steht unter der Adresse https://vg-asbach.de unter der Rubrik Wirtschaft zur Verfügung. Dort finden sich auch alle Informationen zum Anlegen eines Eintrags.

"Werden Sie Teil des großen Kompetenznetzwerks der Region Westerwald. Profitieren Sie von neuen Kontakten zu Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartnern aus Ihrem unmittelbaren Umfeld in der Region Westerwald und in der Verbandsgemeinde Asbach", appelliert Landrat Achim Hallerbach als Vorsitzender des "Wir Westerwälder"-Verwaltungsrates an die Unternehmen der Verbandsgemeinde Asbach.



Asbachs Bürgermeister Michael Christ unterstreicht den Mehrwert, den das neue Angebot beinhaltet: "Es freut mich außerordentlich, dass wir in der Verbandsgemeinde Asbach das Pilotprojekt zur Regionalisierung der Westerwälder Unternehmensdatenbank zum Vorteil aller realisieren und damit einem Beschluss unseres Verbandsgemeinderates umsetzen konnten. Denn es gilt weiterhin, die heimischen Unternehmen immer besser miteinander zu vernetzen und hierfür alle Möglichkeiten optimal zu nutzen."

Sichtbar im ganzen Westerwald
Durch die zentrale Eintragung in die Gesamtdatenbank sind Unternehmen nicht nur in der VG Asbach besser sichtbar, sondern darüber hinaus im gesamten Gebiet der drei Landkreise. So erhöht sich ohne Mehraufwand die Sichtbarkeit des Unternehmens für mehr als eine halbe Million Menschen im Einzugsgebiet und darüber hinaus.
"Durch echte Backlinks zahlt sich der Eintrag auch im Hinblick auf das Google-Ranking Ihres Unternehmens aus", erklärt Peter Fischer als Projektleiter der Verbandsgemeinde Asbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Immer mehr beihilfenberechtigte Beamte in Rheinland-Pfalz müssen zu lange darauf warten, dass sie vom ...

Schlossweg in Montabaur wird wegen Baumpflegearbeiten gesperrt

Der Schlossweg in Montabaur wird von Donnerstag (6. Oktober), 8 Uhr, bis Samstag (8. Oktober), 14 Uhr, ...

Einweihung des Flügels an der IGS Selters

„Dieses Instrument bewegt und begeistert unsere Schüler“, so lautete der Kommentar von Musiklehrer Maximilian ...

DGB Westerwald informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die ...

Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. ...

Englischer Organist spielt auf englischer Orgel in Gackenbach

Das dritte diesjährige Konzert der Reihe Gackenbacher Orgelkonzerte kann man mit Fug und Recht als "very ...

Werbung