Werbung

Nachricht vom 30.09.2022    

Englischer Organist spielt auf englischer Orgel in Gackenbach

Das dritte diesjährige Konzert der Reihe Gackenbacher Orgelkonzerte kann man mit Fug und Recht als "very British" bezeichnen. Am 9. Oktober um 17 Uhr spielt der englische Orgelvirtuose Daniel Cook in der Pfarrkirche St. Bartholomäus auf der englischen Nelson-Orgel ausschließlich Werke englischer Komponisten.

(Foto: Daniel Cook)

Gackenbach. Der im Jahre 1979 geborene Musiker ist seit 2017 "Master of the Choristers and Organist" an der Kathedrale von Durham, jener Stadt im Nordosten Englands, aus deren unmittelbarer Nähe die 120 Jahre alte Nelson-Orgel in der Gackenbacher Kirche stammt. Das historische Instrument im rechten Seitenschiff des Gotteshauses ergänzt seit dem Jahre 2009 die Göckel-Orgel auf der Empore, wurde unter Verwendung original englischer Pfeifen aus ihrer Entstehungszeit restauriert und im Laufe der letzten Jahre auf 43 Register erweitert. Dass beide Orgeln vom viermanualigen Spieltisch der Nelson-Orgel aus gleichzeitig intoniert werden können, sorgt für eine außergewöhnliche Klangfülle im Kirchenraum.

Für Daniel Cook ist es der erste Auftritt in Gackenbach und die erste Begegnung mit der besonderen Doppelorgel. Der vielseitige Musiker - Cook ist Organist, Dirigent und Sänger in einer Person - studierte Orgelmusik bei namhaften Professoren an der Royal Academy of Music in London. Sein beruflicher Werdegang führte ihn an bedeutende englische Kathedralkirchen, allen voran die weltberühmte Westminster Abbey in London, wo er vor seiner Tätigkeit in Durham vier Jahre lang als Suborganist tätig war.



Als Begleiter renommierter Vokalensembles (BBC Singers und Holst Singers) ist Daniel Cook ebenso gefragt wie als Solist. Er gab Konzerte in etlichen Ländern Europas und kann überdies auf eine stattliche Anzahl von CD-Einspielungen verweisen. Im Jahre 2013 wurde Daniel Cook für seine profilierte musikalische Arbeit von der Royal Academy of Music ausgezeichnet.

Das abwechslungsreiche Konzertprogramm in Gackenbach ist eine Referenz des Virtuosen an die historische Orgel aus seinem Heimatland und umfasst ausgewählte Werke von insgesamt sieben englischen Komponisten, unter denen Sir Edward C. Bairstow beispielhaft erwähnt werden soll. Bei dem einen oder anderen Stück wird auch die klangmächtige, aus 61 Orgelpfeifen bestehende Tuba zu hören sein, mit der die Nelson-Orgel im Jahre 2017 ausgestattet wurde. Es handelt sich - und hier schließt sich der Kreis - um einen maßgenauen Nachbau der Tuba in der Kathedrale in Durham, der Wirkungsstätte von Daniel Cook.

Programm, Infos und Karten: Tel. 02602/5098 und unter www.orgel-gackenbach.de, Tickets: 12 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. ...

DGB Westerwald informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die ...

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische ...

Samstagswanderung im Kannenbäckerland: Haiderbach-Wanderung in Sessenbach

Auch am 8. Oktober findet wieder eine kostenfrei geführte Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels ...

Drei Wochen intensives Kennenlernen für neue Fünftklässler an IGS Selters

Mit einem bunten Einschulungsfest begrüßten die 6. Klassen sowie Mitglieder der Schulleitung die neuen ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und regnerisches Wochenende steht uns bevor

Der Herbst fiel bis dato im Westerwald sehr nass aus - und er bleibt es am Wochenende auch. Uns erreicht ...

Werbung