Werbung

Nachricht vom 30.09.2022    

Drei Wochen intensives Kennenlernen für neue Fünftklässler an IGS Selters

Mit einem bunten Einschulungsfest begrüßten die 6. Klassen sowie Mitglieder der Schulleitung die neuen Fünftklässler am 6. September. Doch der Einschulungstag ist an der IGS in Selters nur der Startschuss für eine dreiwöchige Kennenlernphase, in der die Kinder ihre Schule, Lehrkräfte, Mitschüler, aber auch sich selbst neu kennenlernen.

Die dreiwöchige Kennenlernphase wurde von den Fünftklässlern gut angenommen. (Fotos: IGS Selters)

Selters. Erlebnispädagogische Übungen und Aufgaben zur Teambildung werden im mathematisch-naturwissenschaftlichen Waldprojekt eng mit dem Lernen im und über den Wald verknüpft. Kopfrechnen, Einmaleins und Wissen aus dem Sachunterricht wird durch Praxisaufgaben wiederholt und aufgefrischt. Unterstützt durch die Waldpädagogin des Westerwaldkreises, Frau Mayer, erlebten die neuen Fünfer den Oberwald, an den die IGS grenzt, hautnah.

Zum festen Konzept gehört auch, dass die Kinder von Anfang an in Tischgruppen sitzen und lernen, ihre Stärken für die Gruppe einzubringen sowie schwierige Situationen gemeinschaftlich zu meistern. Der „Teamkran“ oder auch die „Murmelbahn“ fördern spielerisch das Teamwork. Da die IGS Selters Kinder aus dem gesamten Westerwaldkreis aufnimmt, treffen in diesem Jahr junge Menschen aus über 20 Grundschulen und knapp 50 Ortschaften zusammen. Deshalb stand auch das Kennenlernen der Stadt Selters auf dem Programm. Die Führung übernahm hierbei der Heimatverein Selters, dem wir an dieser Stelle für die Kooperation herzlich danken. Durch die fest implementierte Englisch-Intensivphase wird der Kenntnisstand der Kinder spielerisch ermittelt.



Abbau von Ängsten und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Im Vordergrund steht während der gesamten Kennenlernphase, dass Ängste abgebaut werden und die Kinder sich schnell als fester Bestandteil ihrer Klassengemeinschaft fühlen. Um dieses Gemeinschaftsgefühl noch einmal zu stärken, schließt die Kennenlernphase mit der dreitägigen Integrationsfahrt ab. Danach sind die neuen Schüler bestens vorbereitet, um erfolgreich zu lernen und zu arbeiten, aber auch, um mit neuen Freundschaften in das Leben an der weiterführenden Schule zu starten. Um auch im Unterricht optimal auf die verschiedenen Voraussetzungen der Kinder eingehen zu können, wurde in diesem Schuljahr erstmals in Klasse 5 das KERMIT-Diagnoseverfahren des Landes Rheinland-Pfalz eingesetzt, für das die IGS in Selters als Pilotschule ausgewählt wurde.

Die IGS freut sich auf die Arbeit mit ihren Neulingen und ermutigt alle Kinder, egal woher sie kommen und welche Fähigkeiten sie mitbringen, die Schule kennenzulernen und ein Teil der großen Gemeinschaft zu werden. Am 8. Oktober findet zudem ein Tag der offenen Tür statt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Samstagswanderung im Kannenbäckerland: Haiderbach-Wanderung in Sessenbach

Auch am 8. Oktober findet wieder eine kostenfrei geführte Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels ...

Englischer Organist spielt auf englischer Orgel in Gackenbach

Das dritte diesjährige Konzert der Reihe Gackenbacher Orgelkonzerte kann man mit Fug und Recht als "very ...

Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und regnerisches Wochenende steht uns bevor

Der Herbst fiel bis dato im Westerwald sehr nass aus - und er bleibt es am Wochenende auch. Uns erreicht ...

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur sinkt erstmals seit dem Frühling

Erstmals seit April ist die regionale Arbeitslosigkeit spürbar gesunken. Im September waren innerhalb ...

"Mittwoch digital": Energiepreisexplosion – woher sie kommt und was man tun kann

Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung ...

Werbung