Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Gibt es eine Zukunft für das "Forum Soziale Gerechtigkeit?"

Auch im Westerwald werden die Menschen älter und gesellschaftliche Krisen gefährden den Zusammenhalt. Wie kann angesichts gewaltiger gesellschaftlicher Umbrüche das soziale Miteinander weiterhin gesichert werden? Unter dem Thema "Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft - sichern wir im Westerwald den Sozialstaat!" beschäftigt sich ein Zukunftsworkshop.

Zu sozialen Gesprächsrunden, wie hier vor Corona zum Thema Altenpflege im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus im Buchfinkenland, will das Forum Soziale Gerechtigkeit bald wieder einladen. (Foto: privat)

Montabaur. Der Workshop findet am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Forum St. Peter Montabaur (Pfarrzentrum, Auf dem Kalk 11) statt. Ein Ziel der für alle Interessierte offenen Veranstaltung ist es auch, das kreisweit tätige Forum Soziale Gerechtigkeit nach zwei Jahren Coronapause wiederzubeleben.

In einem ersten offenen Treffen wurde dies in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Westerwald–Rhein-Lahn festgelegt. Das Sozialforum hatte seit der Gründung 2009 in etwa 100 Veranstaltungen in der Region Themen rund um die soziale Gerechtigkeit aufgegriffen. In monatlichen Foren wurden dabei diejenigen zusammengebracht, die vom jeweils vorgegebenen Thema in irgendeiner Form betroffen oder zumindest daran interessiert waren. Nun gilt es dem Netzwerk eine neue organisatorische Grundlage und damit Zukunft zu geben. Unterstützt wird das Vorhaben auch von der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, die an dem Gespräch teilnimmt.



Es sollen an dem Abend in zwei Stunden die Themen erarbeitet werden, die künftig im Mittelpunkt der sozialpolitischen Aktivitäten stehen könnten. Abschließend geht es darum, wie das organisatorisch umgesetzt werden kann. Tatsache ist, dass dies die letzte Möglichkeit ist sich einzubringen, damit das Forum Soziale Gerechtigkeit wieder aktiv sein kann. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach hinkommen und mitreden. Weitere Infos bei Dr. Georg Poell (g.poell@bistumlimburg.de) oder Uli Schmidt (uli@kleinkunst-mons-tabor.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Behälterglaswerk in Wirges blickt auf mehr als 125 Jahre bewegte Geschichte zurück

Mit einem "Familientag" haben die Beschäftigten des Behälterglaswerks von Verallia in Wirges das 125-jährige ...

Caritasverbände im Bistum Limburg starten Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht"

Die Caritasverbände im Bistum Limburg haben ihre Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht" gestartet. In der ...

Handwerkskammer Koblenz ehrte verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist es eine liebgewonnene Tradition, im Rahmen einer Feierstunde ...

Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

In der vergangenen Woche konnte nach monatelanger Bauzeit der Anbau des Alten Kannenofens in der historischen ...

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Mit dem Erlös aus "Altertümchen" und "Raritäten" bereitet eine Projektgruppe am Konrad-Adenauer Gymnasium ...

Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Handwerk, Handel, Hotels und Gastronomie, produzierendes Gewerbe, Polizei und Verwaltungen haben eines ...

Werbung