Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

In der vergangenen Woche konnte nach monatelanger Bauzeit der Anbau des Alten Kannenofens in der historischen Töpferstraße in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung und damit dem Verein "Keramik erleben e.V." übergeben werden. Die offizielle Eröffnung lockte zahlreiche Gäste an.

(Fotos: Stadt Ransbach-Baumbach)

Ransbach-Baumbach. Nach der musikalischen Eröffnung und den Begrüßungsansprachen von Bürgermeister Michael Merz und der Vorsitzenden des Vereins, Bärbel Bollinger-Spang, in der benachbarten Evangelischen Pfarrkirche, ging es zu Fuß zum Ensemble "Alter Kannenofen und Anbau". Dort nahmen Diakon Markus Seibel und Pfarrer Carsten Schmitt die Einsegnung des Objekts vor. Im Anschluss folgte die symbolische Schlüsselübergabe von der Stadt an den Verein beziehungsweise vom Bürgermeister an die Vereinsvorsitzende.

Bärbel Bollinger-Spang war es auch, die gemeinsam mit ihren Vereinskollegen, zur Führung durch das Gebäude einlud und die Ausstellung der Werke der Keramik-Künstlerin Franziska Lenz-Gerharz, anlässlich ihres 100. Geburtstages, eröffnete. Zu diesem Ereignis war eigens die Tochter der verstorbenen Künstlerin, Dorothee Lenz, von Frankfurt angereist.



An der offiziellen Eröffnung nahmen Mitglieder des Stadtrates, der Ausschüsse sowie des Arbeitskreises teil. Der Verein "Keramik erleben e.V." wird in den nächsten Wochen durch Publikationen auf den "neuen alten Kannenofen" und seine Bestimmung aufmerksam machen. Während des Töpfermarktes haben interessierte Besucher die Gelegenheit, die im neuen Anbau des Alten Kannenofens befindliche Ausstellung zu besichtigen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Gibt es eine Zukunft für das "Forum Soziale Gerechtigkeit?"

Auch im Westerwald werden die Menschen älter und gesellschaftliche Krisen gefährden den Zusammenhalt. ...

Behälterglaswerk in Wirges blickt auf mehr als 125 Jahre bewegte Geschichte zurück

Mit einem "Familientag" haben die Beschäftigten des Behälterglaswerks von Verallia in Wirges das 125-jährige ...

Caritasverbände im Bistum Limburg starten Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht"

Die Caritasverbände im Bistum Limburg haben ihre Kampagne "Die Caritas zeigt Gesicht" gestartet. In der ...

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Mit dem Erlös aus "Altertümchen" und "Raritäten" bereitet eine Projektgruppe am Konrad-Adenauer Gymnasium ...

Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Handwerk, Handel, Hotels und Gastronomie, produzierendes Gewerbe, Polizei und Verwaltungen haben eines ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche zwei wichtige Entscheidungen getroffen, von denen auch viele ...

Werbung