Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche zwei wichtige Entscheidungen getroffen, von denen auch viele Menschen im Westerwald profitieren. Die Ampelkoalition hat sichergestellt, dass auch nach dem 30. September Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld kurzfristig getroffen werden können. Unter anderem bewertet Dr. Tanja Machalet dies als sehr positiv.

(Foto: Dr. Tanja Machalet)

Westerwaldkreis. „Aus meinen Gesprächen mit heimischen Betrieben weiß ich, dass viele von ihnen diese Entscheidung begrüßen“, berichtet Dr. Tanja Machalet. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das angesichts der in allen Bereichen gestiegenen Kosten eine finanzielle Entlastung, ist Machalet überzeugt. „Gleichzeitig können diese Betriebe dringend benötigte Fachkräfte auch in der Krise an sich binden“. Das Kurzarbeitergeld hat sich als stabilisierendes Element bereits in der Corona-Zeit bewährt.

Den Arbeitnehmer gibt diese Entscheidung die Sicherheit, dass sie nicht um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. Zusammen mit der Ehrhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde, die am 1. Oktober in Kraft tritt, sorgt das nach Ansicht der SPD-Bundestagsabgeordneten für Entlastung in vielen Familien angesichts gestiegener Energie- und Verbraucherpreise. „Der Mindestlohn ist deshalb eine Erfolgsgeschichte, weil er vor allem Menschen mit geringen Einkommen hilft, die Kaufkraft stärkt und Armut reduziert. Zugleich kämpfen wir weiter für höhere Löhne, mehr Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tanja Machalet verweist darauf, dass es nach Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im Westerwaldkreis knapp 13.600 gibt, deren Stundenlöhne derzeit unter 12 Euro liegen. „In beiden Landkreisen haben jeweils fast 17 Prozent der Arbeitnehmer Anspruch auf Mindestlohn, das sind zusammen beinahe 120.000 Menschen“.

„Gerade in krisenhaften Situationen vergessen wir die nicht, die besonders belastet sind“, sagt Tanja Machalet. „Hier in meinem Wahlkreis sind das die kleinen und mittelständischen Familienbetriebe mit ihren Mitarbeitern“. Wenn es nötig würde, sei die SPD-Bundestagsfraktion jederzeit bereit, für diese Gruppen noch einmal nachzulegen, verspricht Machalet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Handwerk, Handel, Hotels und Gastronomie, produzierendes Gewerbe, Polizei und Verwaltungen haben eines ...

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Mit dem Erlös aus "Altertümchen" und "Raritäten" bereitet eine Projektgruppe am Konrad-Adenauer Gymnasium ...

Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

In der vergangenen Woche konnte nach monatelanger Bauzeit der Anbau des Alten Kannenofens in der historischen ...

"Gemeinsam sind wir stark" - Kinderbibeltag in Kirburg fand regen Anklang

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" nahmen über fünfzig Kinder am Kinderbibeltag der Ev. Kirchengemeinde ...

Einladung von Erwin Rüddel: Besuch aus drei Landkreisen erkundete Berlin

Politisch Interessierte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erkundeten dieser Tage, ...

Vom Büro zu heimischen Betrieben: Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistage im Oktober

Im kommenden Oktober ist es wieder so weit: die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung