Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Nächster "MT-Kulturtreff" zum Thema: Hat die Kultur im Westerwald "Long Covid"?

In Hallen, Kirchen, Museen und Theatern findet wieder Kultur statt – doch oft kommen die Leute nicht wie erhofft zu den Veranstaltungen: mit Folgen für die Finanzierung der Projekte und für die Motivation der haupt- und ehrenamtlichen Kulturschaffenden. Es drängt sich die Frage auf: Hat die Kultur rund um Montabaur und im gesamten Westerwald Long Covid?

Auch einen Varieté-Special gibt es wieder in der Stadthalle Montabaur beim ersten Tag des diesjährigen 32. Kleinkunstfestivals Folk & Fools am 18. November. (Foto: Kleinkunstbühne)

Montabaur. Wie lange halten zumindest die Ehrenamtlichen in Kulturvereinen und -initiativen noch durch? Die im Netzwerk "MT-Kulturtreff" vereinten Kunst– und Kulturschaffenden haben sich deshalb besser vernetzt und wollen zusammen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Dies auch deshalb, weil die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in dieser durch Krieg, Pandemie und Klimawandel bedrohlichen Krisensituation für unsere Gesellschaft immer mehr zunimmt.

Wie das praktisch umgesetzt werden kann, wird die Aktiven in Kunst und Kultur beim nächsten Treffen am Mittwoch, 19. Oktober, um 18 Uhr beschäftigen. Tagungsort ist das Amateurtheater "Die Oase" in Montabaur. Gemeinsam wollen die Teilnehmenden Kulturschaffenden überlegen, wie die vielen über Jahre gewachsenen großartigen Kulturangebote in Vereinen, Initiativen, Kirchen und Kommunen im dritten Jahr der Pandemie trotz Krieg und fortschreitendem Klimawandel bald wieder strahlen können.



Mit dabei ist auch der für die Region zuständige Kulturberater des Landes Rheinland-Pfalz, Bartel Meyer. Alle die aktiv dazu beitragen wollen, dass die Kultur in der Region bald wieder zu alter Strahlkraft findet, sind an dem Abend beim "MT-Kulturtreff" willkommen. Diejenigen, die erstmals teilnehmen wollen, werden unbedingt um Anmeldung gebeten. Weitere Infos gerne bei Irene Lorisika (b05): irene.lorisika@b-05.org oder Uli Schmidt (Kleinkunstbühne Mons Tabor): uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Neues von Planck und Einstein - Steffen Schroeder stellt neuen Roman im Stöffel-Park vor

Er kommt zum zweiten Mal in den Stöffel-Park und er liefert einen guten Grund, sich den Termin Freitag, ...

Verkehrsunfallflucht in Montabaur - Zeugenaufruf nach schwarzem BMW mit WW-Kennzeichen

Am Donnerstagmorgen (29. September) ereignete sich um 6.45 Uhr in Montabaur an der Einmündung der Hunsrückstraße/Spessartstraße ...

1. Wäller Fahrradkongress am 15. Oktober - Anmeldungen noch möglich

Die Zukunft fährt Fahrrad. Damit das auch auf den Westerwald so zutrifft, will der 1. "Wäller Fahrradkongress" ...

Ehrungen von Feuerwehren der VG Bad Marienberg

Für gleich mehrere Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gab es besondere Ehrungen. Zum ...

Evangelische Kita "Glückskind" Freirachdorf erhält Spende über 9000 Euro

Eine Kindertagesstätte im Glück: Die Evangelische Kita "Glückskind" Freirachdorf freut sich über eine ...

Vladimir Sidorov triumphiert im Taekwondo beim Becketal Cup

Elf Sportler des 12-köpfigen Teams um Haupttrainer Eugen Kiefer und Hilfscoach Moritz Pauli sicherten ...

Werbung