Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2022    

Telefonsprechstunde von Landtagsabgeordneter Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere zu Pandemiezeiten, die Telefonsprechstunden sehr bewährt. Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird diese daher auch weiterhin monatlich anbieten. Nächster Termin ist der 4. Oktober.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Foto: SPD Wahlkreisbüro)

Betzdorf. "Der persönliche Kontakt zu den Bürgern ist für meine politische Arbeit auf Landes- und kommunaler Ebene einfach das A und O. Daher biete ich gerne immer wieder die verschiedensten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an. Ob Telefon- oder Bürgersprechstunde, 'Sabines Stammtisch', 'Sabine bewegt' oder den 'FreiTalk'. Im zwanglosen Austausch lässt sich gut herausfinden, wo der Schuh drückt, und Handlungsbedarf besteht", erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag ihre Motivation der verschiedenen Kontaktformate.

Die nächste telefonische Sprechstunde findet am Dienstag, dem 4. Oktober statt. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich und kann entweder per Telefon (02741/25454) oder per E-Mail (post@baetzing-lichtenthaeler.de) erfolgen.



Weitere telefonische Sprechstunden finden am 14. November und 13. Dezember statt.

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Termine vereinbart werden und Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft zum abgesprochenen Zeitpunkt an. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


"Raketen Erna" hebt in Höhr-Grenzhausen ab - Mit Musik die Vielfalt gefeiert

Mehr als 100 Gäste haben in Höhr-Grenzhausen ein Konzert mit einer Extraportion Schub erlebt. Die Band ...

Selbsthilfegruppe ADHS gründet sich in Flammersfeld

Die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene“ gründet sich in Flammersfeld und sucht ...

Rockets ringen Duisburg nieder - Gewinn von erstem Heimspiel

Das erste Heimspiel der neuen Saison war eine langwierige Angelegenheit, die Mannschaften auf Augenhöhe. ...

Lewentz verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette

50 Rheinland-Pfälzer sind von Innenminister Roger Lewentz für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches ...

Tin-Inn-Hotel aus Seefrachtcontainern entsteht in Montabaur

An Innovativität und Kreativität fehlt es den Kaufleuten und Unternehmern aus Montabaur beileibe nicht, ...

Paul Scheugenpflug Quartett bei "Kultur im Keller" in Montabaur

Der Saxophonist und frischgebackene Wahlkölner Paul Scheugenpflug präsentiert seine im fränkischen Nürnberg ...

Werbung