Werbung

Nachricht vom 28.09.2022    

Nachwuchs für die Pflege: 16 neue Pflegekräfte am St. Vincenz Limburg

16 neue Pflegekräfte hat das Land: an der "BILDUNGSWERKstadt", der Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Limburg, haben gestern (27. September) 16 junge Menschen erfolgreich ihr Examen absolviert und gleichzeitig ein bisschen Akademie-Geschichte mitgeschrieben.

16 junge Menschen haben erfolgreich ihr Examen absolviert. (Fotos: privat)

Limburg. Die Absolventen gehörten zum letzten Kurs, der den Abschluss zum Gesundheits- und Krankenpfleger gemacht hat. Nach den geänderten Ausbildungsrichtlinien heißen die Absolventen der pflegerischen Ausbildung Pflegefachmänner und –fachfrauen.

Fachlich kompetent sind die neuen Gesundheits- und Krankenpflegekräfte deshalb nicht minder: „In drei Jahren haben wir Ihnen viel Fach- und Sachwissen vermittelt“, konstatierte Akademieleiterin Sibylle Schnurr. Vor allem auch die innere Haltung zum Pflegeberuf sei den Ausbildern wichtig gewesen, sagte Schnurr und sprach von der „Ehre, mit der man diese Berufsbezeichnung trägt“. Pflegekräfte seien dem Patienten am nächsten: „Ihr könnt so viel bewegen in einem der schönsten Berufe, den es gibt“, appellierte die Dozentin an die frisch Examinierten. Gerade durch die Nähe zum Patienten hätten Pflegekräfte auch entscheidenden Einfluss darauf, den klinischen Alltag für die Patienten positiv zu verändern.

Hierzu ermutigte auch Pflegedirektorin Martina Weich: „Kämpfen Sie für Ihren Berufsstand, kommunizieren Sie auch seine schönen Seiten! Denn je mehr wir werden, desto besser werden Ihre Arbeitsbedingungen und desto besser wird auch die Patientenversorgung!“ Es sei immens wichtig, für diesen Beruf zu werben und andere junge Menschen für diesen vielfältigen Beruf zu begeistern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit Jahren ist es gute Tradition, dass im Namen der St. Anna-Stiftung Hadamar besondere Leistungen der Absolventen ausgezeichnet werden: Insgesamt 600 Euro stellt die Stiftung für die Nachwuchsförderung und zur Auszeichnung der besten Prüfungsergebnisse zur Verfügung, davon erhielten Hannah Sophie Möbus für das beste und Sophie Kamps für das zweitbeste Examen.

Das sind die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger: Gabriel Dedaj (Selters/Taunus), Pauline Dornuf (Villmar), Jonah Sebastian Fischer (Limburg), Milena Fuhr (Altendiez), Maja Hepp (Villmar), Inola Marie Herbert (Nentershausen), Ronja Herbst (Nomborn), Sophie Kamps (Wallmerod), Isabel Laux (Beselich), Sandra May (Limburg), Hannah Sophie Möbus (Netzbach), Razija Muslija (Bad Camberg), Zehra Palta (Beselich), Cornelia Siemienowski (Kaltenholzhausen) und Hatice Semanur Ünlü (Weroth). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


18. Adventslos der drei Lions Clubs mit über 90 Sponsoren angelaufen

Mit den Adventslosen führen die Lions Clubs der Region eine beliebte Aktion fort: Das diesjährige Adventslos ...

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: Edwin Stoll mit Ehrennadel ausgezeichnet

Das war eine erfreuliche Überraschung für Edwin Stoll aus dem Westerburger Ortsteil Wengenroth. Dem verdienten ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn - welche Einstellung ist richtig?

Viele Menschen neigen an einem kalten Tag im kalten Raum dazu, das Thermostat am Heizkörper zunächst ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Johannes Flöck mit "Entschleunigung - aber zack, zack!"

Im Zeitalter des Turbokapitalismus und der digitalen Revolution ist "Entspann dich mal" auch einfacher ...

Start der Abstimmung von evm-Aktion "Energieschub": Auch "Wäller Helfen e.V." mit dabei

Im Rahmen der evm-Aktion "Energieschub", beteiligte sich auch der Verein "Wäller Helfen e.V.". Bei der ...

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt ...

Werbung