Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Johannes Flöck mit "Entschleunigung - aber zack, zack!"

Im Zeitalter des Turbokapitalismus und der digitalen Revolution ist "Entspann dich mal" auch einfacher gesagt als getan. In "Entschleunigung - aber zack, zack!" bietet Johannes Flöck ganz persönliche Denk- und Humoranstöße, die eigene Situation neu zu betrachten. Ein Abend zum Entspannen und Lachen!

Johannes Flöck kommt mit seinem Programm "Entschleunigung - aber zack, zack!" nach Höhr-Grenzhausen. (Foto: Robert Recker)

Höhr-Grenzhausen. "Einige unter uns kommen doch heute vor lauter Yoga gar nicht mehr zum Entspannen." In einer Leistungsgesellschaft, in der man selbst beim Entspannen unter Bewertungsdruck steht und an Maßstäben von Effizienz gemessen wird, erfüllt Entspannung keinen Selbstzweck mehr, sondern gleicht dem Erbringen einer Höchstleistung. Der Achtsamkeitswahn nimmt dabei bedenkliche Formen an: kürzer, schneller, weiter, besser muss es gehen: "Die Dichte von Yogaschulen ist höher als die von Kindertagesstätten und der in den Saunen ausgeschwitzte Schweiß übersteigt doch fast schon den täglichen Bierkonsum."

Johannes Flöck trifft den Zeitgeist mit Themen wie der neuen Wanderlust der Deutschen: "Bis vor Kurzem war ich auch nicht so der Typ zurück zur Natur; ich war der Typ zurück ins Bett!" Auch den Hygge-Hype um das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden sieht er mit einem Augenzwinkern: "Unsere neue Schlafzimmerfarbe heißt: Sinfonie der Anmut - ich dachte erst Altrosa." Dabei wagt sich Johannes Flöck, dank seiner Freundin, mit einem kleinen Exkurs in die spirituelle Sinnsuche sogar bewusst auf neue Pfade und fragt sich: Können wir unser Ändern leben?



Sein Auftrag: mehr Lebensqualität generieren, ohne sich zu genieren. Seine sympathische, persönliche Art lässt nur eins zu: Leichtigkeit für alle. So entschleunigt er sein Publikum humorvoll und macht es zu professionellen Hektikverweigerern - aber zack, zack!

Details:
Wann: Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr
Wo: Kulturzentrum "Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen
Karten: Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de
Kosten: Vorverkauf: 16 Euro, an der Abendkasse: 18 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Nachwuchs für die Pflege: 16 neue Pflegekräfte am St. Vincenz Limburg

16 neue Pflegekräfte hat das Land: an der "BILDUNGSWERKstadt", der Akademie für Gesundheitsfachberufe ...

18. Adventslos der drei Lions Clubs mit über 90 Sponsoren angelaufen

Mit den Adventslosen führen die Lions Clubs der Region eine beliebte Aktion fort: Das diesjährige Adventslos ...

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: Edwin Stoll mit Ehrennadel ausgezeichnet

Das war eine erfreuliche Überraschung für Edwin Stoll aus dem Westerburger Ortsteil Wengenroth. Dem verdienten ...

Start der Abstimmung von evm-Aktion "Energieschub": Auch "Wäller Helfen e.V." mit dabei

Im Rahmen der evm-Aktion "Energieschub", beteiligte sich auch der Verein "Wäller Helfen e.V.". Bei der ...

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt ...

Bis zu 100 Mal Blut gespendet: DRK Selters ehrt regelmäßige Spender

Blutspenden zu erhalten ist keine Selbstverständlichkeit und noch weniger ist es eine, dass sich Spender ...

Werbung