Werbung

Nachricht vom 27.09.2022    

Björn Schäfer als neuer Bürgermeister in Marienrachdorf vereidigt

Von Wolfgang Rabsch

Am Dienstagabend, 27. September, wurde Björn Schäfer als neuer Bürgermeister in Marienrachdorf vereidigt und in sein Amt eingeführt. In der Mehrzweckhalle Marienrachdorf hatten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort versammelt, um den offiziellen Akt mitzuerleben.

Foto: v.l: Werner Schreiner, Björn Schäfer und Alexander Klein. Fotograf: Wolfgang Rabsch

Marienrachdorf. Alexander Klein, der Erste Beigeordnete im Ortsgemeinderat, der über Monate den erkrankten Ortsbürgermeister Dieter Klöckner kommissarisch vertrat, eröffnete die Sitzung. Er nahm die Gelegenheit wahr, um dem scheidenden Ortsbürgermeister Dieter Klöckner im Namen der ganzen Ortsgemeinschaft für seinen unermüdlichen Einsatz herzlich zu danken, und wünschte von ganzem Herzen eine baldige Genesung und Gesundheit.

Dann ergriff Dieter Klöckner das Wort, seinen Dank richtete er an Alexander Klein, der ihn als Erster Beigeordneter monatelang hervorragend vertreten habe. Als noch amtierender Bürgermeister ernannte Dieter Klöckner Björn Schäfer zu seinem Nachfolger und vereidigte ihn auf seine Amtspflicht. Tobias Haubrich, der als Erster Beigeordneter der VG-Selters den verhinderten Bürgermeister Klaus Müller vertrat, gratulierte namens der Verbandsgemeinde dem neuen Bürgermeister und wünschte viel Erfolg, und ein glückliches Händchen bei der neuen Aufgabe.

Björn Schäfer, der übrigens mit dem exzellenten Ergebnis von 93,11 Prozent der abgegebenen Stimmen in Marienrachdorf gewählt wurde, bedankte sich für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wurde. Er würdigte ebenfalls Dieter Klöckner, und versprach, dass er im Rahmen einer offiziellen Feier würdig in den Ruhestand versetzt würde.



Da Björn Schäfer sein Amt als Beigeordneter im Ortsgemeinderat niederlegen musste, um als Bürgermeister verpflichtet zu werden, stand als weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt in der Sitzung des Ortsgemeinderates die Wahl eines Beigeordneten für die Ortsgemeinde Marienrachdorf an. Auf Frage von Dieter Klöckner, wen der Gemeinderat als Beigeordneten vorschlägt, wurde das Ratsmitglied Werner Schreiner genannt, der auch bereit war, sich der Wahl zu stellen. In geheimer Wahl stimmten von 13 stimmberechtigten Ratsmitgliedern 11 mit Ja, einmal Nein, und eine Enthaltung. Werner Schreiner nahm die Wahl zum Beigeordneten an, und wurde anschließend von Dieter Klöckner zum neuen Beigeordneten der Ortsgemeinde Marienrachdorf ernannt und vereidigt.

Somit setzt sich die neue Verwaltungsspitze in der Ortsgemeinde Marienrachdorf wie folgt zusammen: Bürgermeister ist Björn Schäfer, Erster Beigeordneter Alexander Klein, und weiterer Beigeordneter Werner Schreiner.

Beim Pressefoto machte die neue Ortsspitze einen harmonischen Eindruck, sodass man davon ausgehen kann, dass alle an einem Strang ziehen, und zum Wohle von Marienrachdorf arbeiten werden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Montabaur: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Flucht

Am frühen Mittwochmorgen (28. September) fuhr gegen 5.50 Uhr eine weibliche Fahrzeugführerin aus der ...

Bis zu 100 Mal Blut gespendet: DRK Selters ehrt regelmäßige Spender

Blutspenden zu erhalten ist keine Selbstverständlichkeit und noch weniger ist es eine, dass sich Spender ...

Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Im Herbst ist die kurze Federweißer-Saison, da der Traubenmost nur angegoren mit einem Alkoholgehalt ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nimmt neue Pellet-Heizanlage in Betrieb

Am 25. Juli begann die Firma Schacht und Brederlow aus Daaden mit dem Einbau einer neuen Pellet-Heizanlage ...

Saft aus eigenen Äpfeln - Die mobile Saftpresse kommt nach Bad Marienberg

Frischen Saft trinken und wissen, woher er kommt. Wer Äpfel-, Birnen- und/oder Quittenbäume besitzt und ...

Zweiter Wirgeser Energie-Stammtisch geplant

Auf Anregung der SPD Wirges wurde im Sommer ein Energie-Stammtisch ins Leben gerufen. Bereits beim ersten ...

Werbung