Werbung

Nachricht vom 27.06.2011    

Bioland-Hoffest war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Bioland-Hoffest auf dem "Roßberger Hof" in Montabaur. Über 400 Besucher zählten die Veranstalter.

Auch die Kinder kamen beim Hofgutfest auf ihre Kosten.

Montabaur. Über 400 Besucher konnte Familie Hense vom Biolandhof "Hofgut Roßberg" zu ihrem ersten Bioland-Hoffest begrüßen. Der stellvertretende Vorsitzende des Bioland-Verbandes Reinland-Pfalz, Rainer Philippi, erläuterte den Interessierten sachkundig die Bedeutung einer biologisch/ökologischen Landwirtschaft und Tierhaltung für Mensch und Natur. Die ökologische Landwirtschaft komme zum Beispiel ohne Herbizide und chemische Dünger aus und lehne Monokulturen und Gentechnik ab. Denn es koste uns langfristig unsere Lebensgrundlage, wenn es weiterhin lukrativer sei, Gewässer mit Nitrat, Lebensmittel und Böden mit Pestiziden zu belasten-– statt etwa auf Ökolandbau umzusteigen und den Artenreichtum zu fördern.
Daher hat Familie Hense vor zwei Jahren aus Überzeugung die Entscheidung getroffen, auf eine naturverträgliche und ökologische Freilandhaltung ihrer Hühner umzustellen, um so einen wichtigen Beitrag zu mehr Klima-, Arten- und Tierschutz zu leisten. Auf sehr großes Interesse stießen daher auch die insgesamt fünf Führungen durch den Geflügelhof, die auch die vielen Kinder und Jugendlichen begeisterten.
Großen Zulauf hatte auch der BUND Westerwald mit seinen vielfältigen Informationen und Veranstaltungen. Das von Gabriele Neumann, BUND, angebotene Filzen mit naturgefärbter Schafswolle stieß auf sehr großes Interesse der Kinder. Diese konnten sich ein selbst hergestelltes Armband oder einen Filzball mit nach Hause nehmen.
Pedro Trabula bereicherte das Fest mit seinem Marktstand "Obst und Gemüse aus der Region", eine Kunstausstellung mit Monika Hense & Heike Lutter, "Wildkräuter und Heilkräuter" mit Johanna Gutberlet und ein Info-Stand des Nabu-Naturschutzzentrums Westerwald trugen maßgeblich zum Erfolg des Hoffestes bei.
Der Bioland Hofladen mit Eiern aus ökologischer Freilandhaltung ist für jedermann geöffnet - Freitag: 13 bis 18 Uhr, Samstag: 9 bis 13 Uhr.
Kontakt: Familie Hense, 0151/223 79 707.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr ...

Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

Auftakt zum Sommerfestival in Bad Marienberg

Das Sommerfestival 2011 in der Kurstadt Bad Marienberg startet am 9. Juli auf dem neu gestalteten Marktplatz. ...

Machalet: Kreis rechnet Kita-Betreuungszahlen schön

Nicht zufrieden zeigt sich die Vorsitzende der Kreistagsfraktion der SPD im Westerwaldkreis, Dr. Tanja ...

SWR auf Tour zu Gast in Bad Marienberg

Am Dienstag, 28. Juni, ab 20 Uhr gastiert die Unterhaltungsshow "SWR auf Tour" auf dem Marktplatz in ...

Big Band Bad Marienberg brachte die Sonne mit

Das zweite Konzert "Treffpunkt Heimat" auf dem Hachenburger Marktplatz mit der Big Band Bad Marienberg ...

Werbung