Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Straßenfest in Rennerod im Regen - eine überaus gelungene Veranstaltung

Der Wettergott zeigte sich am Wochenende nicht von seiner besten Seite, als der Gewerbeverein Rennerod mit Unterstützung durch die Stadt nach vier Jahren Abstinenz wieder zum Straßenfest eingeladen hatte. Im Volksmund heißt es, es würde kein schlechtes Wetter geben, sondern nur schlechte Kleidung. Und so kamen schon am Samstag viele Menschen in die ab 14 Uhr abgesperrte Straßenzone.

Kurz vor dem Feuerwerk hörte es auf zu regnen und es konnte ein Lichtspektakel genossen werden. (Fotos: Stadt Rennerod)

Rennerod. Auf der langen Flaniermeile der Hauptstraße wurde den Besuchern Vielfältiges geboten: Der DRK-Ortsverein war mit der First-Responder-Einsatzgruppe vor Ort, trainierte das Publikum am Defibrillator, der ASB zeigte seine Fahrzeuge und die moderne Rettungsdrohne.

Die Feuerwehr Rennerod präsentierte am Sonntag einige ihrer hochwertigen Einsatzfahrzeuge und wurde so zum Publikumsmagneten für Jung und Alt. Der NABU informierte interessierte Naturliebhaber zusammen mit Tinis Blumenladen, wie man einen Insekten-Garten richtig anlegt.
Optisches Highlight waren die Stelzenläufer, die sich in ihren fantasievollen Kostümen (Feuerpferd und Sonnenblume) auf der Hauptstraße unters Publikum mischten. Natürlich kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz, denn für praktisch jeden Geschmack wurden Speisen angeboten. Wer Federweißer liebt oder gerne an Westerwälder Obstbränden nascht, der kam ebenfalls auf seine Kosten.

Die Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet, so dass man ohne Hektik gemütlich einkaufen konnte. Vor der großen Bühne an der Naspa versammelten sich im Laufe des Samstagabends immer mehr Besucher, da dort ab 20 Uhr die Cover- Band „EVE“ ihr breitgefächertes Repertoire unter Beweis stellte. Mit dem Engagement der Band hatte der Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit dem Pub „B54“ einen Glücksgriff getan, denn es gelang im Handumdrehen, die Stimmung der Besucher anzuheizen und so dem Wetter zu trotzen.

Das als Highlight angekündigte Feuerwerk stand bis zum letzten Moment wegen der vom Himmel strömenden Wassermassen auf der Kippe. Die vor dem VG-Rathaus versammelte Menschenmenge begrüßte mit Applaus, dass der Regen kurz vor Beginn des Spektakels endete und so das Feuerwerk möglich wurde. Den Pyro-Technikern gelang es, bei den Zuschauern eine Welle der Begeisterung über den Feuerzauber am Himmel von Rennerod auszulösen. Circa 15 Minuten ohne eine Sekunde Pause prachtvolle Feuerschweife und Illuminationen, die die Menschen verzauberten. Langanhaltender Beifall belohnte für ein Ereignis, welches man in Rennerod auch nicht alle Tage (oder besser „Nächte“) zu sehen bekommt. Dermaßen positiv gestimmt, legte nach dem Ende des samstäglichen Highlights wieder die Band „EVE“ los und ließ bei den Besuchern erneut echte Partystimmung aufkommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der verkaufsoffene Sonntag lockte bei wesentlich besserem Wetter - ohne die ständigen Regenschauer - eine Vielzahl an Besuchern auf die Hauptstraße, die es genossen, zu bummeln, einzukaufen, Angebote zu nutzen und die vielen Attraktionen bestaunten. Beim Kinderschminken war stets eine lange Schlange zu sehen, in die sich die vielen Dutzend Kinder einreihten, um voller Freude auf das Verschönern zu warten. Susas Brautmoden flanierten mit herrlichen Roben auf der Hauptstraße, die Jugendfeuerwehr verwöhnte mit Leckerem und die Stadtkapelle genoss es mit Recht, dass die Zuhörer mit viel Applaus Zugaben beim Frühschoppen forderten. Weiteres Highlight des Sonntags war am Nachmittag der Auftritt des Puppenspielers auf der Bühne und die überzeugende Stimme von Oleksandra Zinchenko, einer neuen Mitbürgerin aus der Ukraine, die das Publikum in ihren Bann zog. Diese weit über die Ukraine hinaus bekannte Sängerin mit internationaler Erfahrung aus Saporischschja begeisterte ausdrucksstark und einfühlsam.

Es gelang bei der Wiederauflage des Renneroder Straßenfestes trotz des insgesamt unangenehmen Wetters, recht viele Menschen zum Besuch der Veranstaltung zu animieren und letztendlich auch zu begeistern. Der Zufriedenheit bei Besuchern und Veranstaltern beweist, dass die Fortführung des Konzeptes auch für die Zukunft sinnvoll ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Lesung von "Sie war eine von uns " in Westerburg

Christoph Kloft, der bekannte Schriftsteller aus Kölbingen, hat einen eindringlichen Roman über das ...

In Betzdorf wird Westerwälder Kulturpreis an Graf von Walderdorff vergeben

Im Rahmen des Konzertes vom Symphonieorchester Süd-Westfalen haben die Westerwälder Service-Clubs (Rotary ...

Friseurin Hazal Ergüzel aus Niederelbert holt Landessieg

Gleich zwei Siege in einem Wettbewerb fuhr die 23-jährige Friseurin Hazal Ergüzel aus Niederelbert ein: ...

Als Seiteneinsteiger Karriere machen - Alloheim Bad Marienberg bietet Chancen

Kurzarbeit, Betriebsschließungen, Arbeitslosigkeit und wenig Alternativen. Die berufliche Unsicherheit ...

Erich von Däniken kommt in die Betzdorfer Stadthalle

Der bekannte Schweizer Autor Erich von Däniken macht Station in Betzdorf, um seine Fans in Staunen zu ...

Kulturfrühstück in Wirges fiel praktisch ins Wasser

In der Werbung heißt es doch lapidar "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". ...

Werbung