Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2022    

Erich von Däniken kommt in die Betzdorfer Stadthalle

Der bekannte Schweizer Autor Erich von Däniken macht Station in Betzdorf, um seine Fans in Staunen zu versetzen. Der mittlerweile 87-Jährige schrieb "Erinnerungen an die Zukunft" und viele weitere Sachbücher. Erhielten unsere Urväter Besuch aus dem Weltall? Auf diese und viele andere spannende Thesen wird der Autor in Betzdorf persönlich eingehen.

Erich von Däniken kommt nach Betzdorf. (Foto: Paulis Veranstaltungsbüro)

Betzdorf. Am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, wird Erich von Däniken seine Leser in der Betzdorfer Stadthalle begrüßen. Der Schriftsteller publizierte rund 40 Titel, in denen es stets um denselben Grundgedanken ging: Erhielten unsere Urväter Besuch aus dem Weltall? Entstanden unsere Religionen aus einem Missverständnis – weil die Steinzeitmenschen annahmen, jene ETs seien "Götter"? Welche Indizien, welche Beweise unterstützen Erich von Dänikens Hypothese? Seine Gedanken seien weltumspannend geworden, heißt es in der Presseankündigung. Die weltweite Auflage aller Titel zur "Prä-Astronautik" liege heute bei mehr als 250 Millionen Exemplaren. Der US-History Channel habe 150 Fortsetzungen der Serie Ancient Aliens auch in deutscher Sprache produziert.

Das Thema sei nun wieder aktuell. Erich von Däniken will neue Indizien präsentieren. Außerdem geht er vielen Fragen nach, zum Beispiel: Was stimmt nicht mit der großen Pyramide in Ägypten? "Jährlich werden neue Räume, Schächte und Gänge darunter entdeckt. Und wie sehen die wahren Bilder aus Nazca in Peru aus? Jene beeindruckenden Aufnahmen mit abgeschnittenen Bergkuppen und künstlich angelegten Pisten? Bilder, die der Öffentlichkeit nie gezeigt werden. Und was ist mit diesen UFOs und Kornkreisen? Alles nur Fälschungen? Mit welchen technischen Mitteln sollen Außerirdische die Distanzen im Weltall zurückgelegt haben. Und weshalb sollen die Fremden auch noch menschenähnlich sein?" Diesen und weiteren Fragen will Erich von Däniken nachgehen.




Was immer er präsentiert, wird mit Bildern, Filmausschnitten und Computeranimationen untermauert. "Die Zuschauer lernen das Staunen wieder. Was einst unvernünftig schien wird Wirklichkeit." Mit den Worten macht der Veranstalter "Paulis Veranstaltungsbüro" neugierig. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr, Karten gibt es an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Weitere Artikel


Als Seiteneinsteiger Karriere machen - Alloheim Bad Marienberg bietet Chancen

Kurzarbeit, Betriebsschließungen, Arbeitslosigkeit und wenig Alternativen. Die berufliche Unsicherheit ...

Straßenfest in Rennerod im Regen - eine überaus gelungene Veranstaltung

Der Wettergott zeigte sich am Wochenende nicht von seiner besten Seite, als der Gewerbeverein Rennerod ...

Lesung von "Sie war eine von uns " in Westerburg

Christoph Kloft, der bekannte Schriftsteller aus Kölbingen, hat einen eindringlichen Roman über das ...

Kulturfrühstück in Wirges fiel praktisch ins Wasser

In der Werbung heißt es doch lapidar "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". ...

"So war das früher ..." - "Erntedankfest" der 555-Schritte Senioren

Nein, ein richtiges "Erntedankfest" wird das nicht am Mittwoch, 5. Oktober, im Buchfinkenland: aber die ...

Zwei Tage "Offenes Atelier" in Gemünden

Das Atelier des Künstlers Franz Hötterges in der Höttergesmühle in Gemünden wird am Samstag und Sonntag, ...

Werbung