Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Sieg für die Westerwald Volleys zum Saisonauftakt

Mit einer überzeugenden Leistung gewannen die Westerwald Volleys mit 3:0 (25:8, 25:20, 25:5) ihr Meisterschaftsspiel gegen die Volleyball Juniors Frankfurt zum Saisonauftakt in der Regionalliga Südwest Männer. Nach genau 54 Minuten reiner Spielzeit war die Partie zu Ende und die Zuschauer von der Leistung der Mannschaft begeistert.

Alexander Krippes (15) und Johannes Delinsky (16) erfolgreich im Block. (Foto: privat)

Ransbach-Baumbach. Neuzugang und Mittelblocker Manuel Lohmann, langjähriger Akteur bei den Zweitligavolleyballern der TG Mainz-Gonsenheim, beeindruckte durch sein souveränes Auftreten am Netz und bremste die Angriffe der jugendlichen Gegner. Der Trainer der Kombinierten des BC Dernbach/Montabaur und des SC Ransbach-Baumbach Alexander Krippes war mit der Leistung seines Teams hoch zufrieden: „Wir haben durchgehend auf einem hohen Level gespielt. Das war schon Klasse“.

Westerwald Volleys: Delinsky, Dilly, Heibel, M., Jahn, Korbach, Krippes, A., Lohmann, Martin, Meder, Reinhardt, Schmidt.

Vorschau
Am kommenden Samstag (1. Oktober) empfangen die Regionalligavolleyballer der Westerwald Volleys um 19 Uhr den Drittbundesligaabsteiger TV Bliesen. Die Saarländer verloren zum Saisonauftakt mit 1:3 gegen Eintracht Frankfurt. WWV-Trainer Alexander Krippes zeigt sich optimistisch: „Wenn wir an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen können, sollten wir das Spiel offen gestalten können“. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Ein Elzer soll es richten: Metin Kilic wird neuer Eisbären-Trainer bis zum Sommer

Nentershausen. Sowohl die Oberligamannschaft der Sportfreunde als auch das Kreisoberligateam der Hessen wurden am Donnerstagabend ...

Eisbären-Nachwuchs misst sich mit Dynamo Kiew und will Spenden sammeln

Hundsangen. Zunächst trifft die von Jürgen Ebert trainierte U16 um 15 Uhr auf die U14 des ukrainischen Hauptstadtclubs, ehe ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Dierdorf. Bei tollem Fußballwetter, kalten Getränken und "der besten Stadionwurst" präsentierte sich die Mannschaft sehr ...

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Weitere Artikel


Jungendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod übten gemeinsam

Bilkheim. Die jährlich stattfindende Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod ist ein fester Bestandteil ...

Der Start der Mondkanone mit "Annelieses und Peterchens Mondfahrt"

Rothenbach. Jung und Alt sollten sich diesen Start am 30. September um 17 Uhr in der Stadthalle Westerburg nicht entgehen ...

Zwei Tage "Offenes Atelier" in Gemünden

Gemünden. Zu sehen ist eine Auswahl, die Franz Hötterges große Schaffensbreite aufzeigt, in der sich seine universelle Begabung ...

Gemeinsam Zugvögel beobachten - am Wiesensee und am Dreifelder Weiher

Pottum/Dreifelden. Für mehr als 100 in Deutschland brütende Vogelarten beginnt im Herbst die Reise in den Süden. Ein faszinierendes ...

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Horhausen. Am Freitag hatten Paul Meffert und seine Mitstreiter den Saal im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) bis in die Abendstunden ...

"Slow Brewing": Geballte Kompetenz des "langsamen Brauens" zu Gast in der Westerwald-Brauerei

Hachenburg. "Neben der Verwendung reiner, natürlicher Rohstoffe ist es die langsame und schonende Brauweise, die sich wesentlich ...

Werbung