Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten aus zahlreichen Kreis- und Stadtverbänden waren nach Horhausen gekommen. Für die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Horhausen, namentlich Paul Meffert, gab es viel zu tun.

Die neue Leitung der JF Rheinland-Pfalz mit dem Bundesjugendleiter (von links) Jörg Michel, Christian Patzelt, Dirk Ströder und Timo Weber. (Fotos: kkö)

Horhausen. Am Freitag hatten Paul Meffert und seine Mitstreiter den Saal im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) bis in die Abendstunden vorbereitet. Im Foyer gab es eine Anmeldung und auch eine Stärkung für die, teilweise von weither angereisten Teilnehmer. Der Saal im KDH war bis auf den letzten Platz gefüllt. Dieter Seibel, der kommissarische Landesjugendfeuerwehrwart, konnte zahlreiche Besucher aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes begrüßen. Auch der Bundesjugendleiter, Christian Patzelt, war nach Horhausen gekommen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen der letzten Jahre stieg die Versammlung dann in die umfangreiche Tagesordnung ein.

Landrat Dr. Peter Enders überbrachte die Grüße und Wünsche der kommunalen Familie. Neben dem Landrat war als Vertreter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski anwesend. Staatssekretärin Nicole Steingaß überbrachte die Grüße der Landesregierung und stellte, wie die anderen Redner auch, die ehrenamtliche Arbeit in und für die Jugendwehren als wichtigen Faktor heraus. „Hier wird soziale Kompetenz, Demokratieverständnis, Kameradschaft und Integration vermittelt“, sagte Steingaß. Bundesjugendleiter Christian Patzelt stellte fest, dass es, nach einigen Schwierigkeiten, in der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz wieder aufwärts gehe. Gemeinsam mit dem 60-jährigen Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes konnte die Landesjugendfeuerwehr am Samstag (17. September) ihr 50-jähriges Bestehen feiern.



Der wichtigste Punkt auf der langen Tagesordnung war die Wahl der neuen Landesjugendleitung. Es gab mehrere Vorschläge für die einzelnen Funktionen. Neuer Leiter der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ist Dirk Ströder aus dem Westerwaldkreis. Sein erster Stellvertreter Timo Weber kommt aus Kausen im Kreis Altenkirchen und der zweite Stellvertreter Jörg Michel stammt aus dem Kreis Alzey-Worms. Vor ihnen und den weiteren Mitgliedern der Landesjugendleitung liegen, so der scheidende Dieter Seibel, große Herausforderungen. Aufgrund fehlender Kandidaten musste die Wahl des Kassenverwalters auf die nächste Delegiertenversammlung verschoben werden. Am Ende der Versammlung wurde Dieter Seibel mit stehenden Ovationen verabschiedet. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Zugvögel beobachten - am Wiesensee und am Dreifelder Weiher

Im Oktober lädt die NABU Interessierte aus der Umgebung zu zwei Vogelbeobachtungen ein. Der erste Vogelzug ...

Sieg für die Westerwald Volleys zum Saisonauftakt

Mit einer überzeugenden Leistung gewannen die Westerwald Volleys mit 3:0 (25:8, 25:20, 25:5) ihr Meisterschaftsspiel ...

Jungendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod übten gemeinsam

Schloss Neuroth war in diesem Jahr der gutbesuchte Trainingsplatz der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

"Slow Brewing": Geballte Kompetenz des "langsamen Brauens" zu Gast in der Westerwald-Brauerei

ANZEIGE | Das Verbandstreffen der "Slow Brewer" mit Mitgliedern der ausgezeichneten Brauereien aus Italien, ...

Online-Veranstaltung "CDU Impulse": "Wird die Energiekrise zur Wirtschaftskrise?"

In der Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der für Unternehmen und Arbeitnehmer ...

Nentershäuser Bornhofen-Wallfahrt findet mit Stationen statt

Der erste Samstag im Oktober ist traditionell der Termin, an dem die Pilger aus Nentershausen und Umgebung ...

Werbung