Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2022    

Nentershäuser Bornhofen-Wallfahrt findet mit Stationen statt

Der erste Samstag im Oktober ist traditionell der Termin, an dem die Pilger aus Nentershausen und Umgebung sich seit weit mehr als 130 Jahren zu Fuß auf den rund 41 Kilometer langen Weg zum Wallfahrtsort Kampf-Bornhofen am Rhein machen. Auch in diesem Jahr am 1. Oktober ist es wieder so weit, auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie die Wallfahrt nicht in ganz gewohntem Maße stattfindet.

Am ersten Samstag im Oktober machen sich traditionell wieder die Pilger aus der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen auf, um zum Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes ins Wallfahrtskloster nach Kamp-Bornhofen am Rhein zu pilgern. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Über den Tag verteilt wird es kurze geistliche Impulse und Gebete entlang der traditionellen Prozessionsstrecke unter freiem Himmel und unter Einhaltung des gebotenen Abstands für die Pilger geben, die sich auf den Weg gemacht haben oder an den Stationen noch dazustoßen. Die Stationen im Einzelnen sind das Morgengebet um 6 Uhr in der Pfarrkirche in Nentershausen, um 7.45 Uhr ein geistlicher Impuls auf der Wiese in Kirchähr, um 10.15 Uhr ein Mariengebet am Ortsausgang von Weinäjr, um 14 Uhr ein geistlicher Impuls auf dem Parkplatz hinter Schweighausen, um 15 Uhr ein Mariengebet auf dem Parkplatz des Roten Kreuzes in Dachsenhausen sowie um 16 Uhr das traditionelle Gebet der Heiligen fünf Wunden am Kreuz hinab nach Kamp-Bornhofen. Am Abend wird zum Abschluss eine Heilige Messe zu Ehren der Schmerzhaften Mutter Gottes von Bornhofen in der Pilgerhalle Bornhofen um 19.30 Uhr gefeiert.



Für die Heimfahrt in den Westerwald bietet die Pfarrei St. Laurentius Nentershausen eine Busfahrt an. Fahrscheine können zum Preis von 7,50 Euro im Zentralen Pfarramt in Nentershausen in der Rosenstraße 13 zu den Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr, sowie am Freitag, 8 bis 13 Uhr, gekauft werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Weitere Artikel


Online-Veranstaltung "CDU Impulse": "Wird die Energiekrise zur Wirtschaftskrise?"

In der Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der für Unternehmen und Arbeitnehmer ...

"Slow Brewing": Geballte Kompetenz des "langsamen Brauens" zu Gast in der Westerwald-Brauerei

ANZEIGE | Das Verbandstreffen der "Slow Brewer" mit Mitgliedern der ausgezeichneten Brauereien aus Italien, ...

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten ...

Für den guten Zweck: Oldtimertreffen mit Teilemarkt im Stöffel Park

An zwei Tagen, nämlich am Sonntag, 2. Oktober, und am Feiertag, 3. Oktober, werden von 9 bis 18 Uhr Oldtimer ...

In Nisterau wird Theaterstück über Anna von Weling gezeigt

Anna von Weling gründete das evangelische Allianzhaus, engagierte sich für Waisen, war Predigerin und ...

Höhr-Grenzhausener Kulturzentrum präsentiert Konzert "Gypsy meets Algeria"

Der algerische Künstler Djamel Laroussi ist in seiner Heimat unter anderem als Jurymitglied des algerischen ...

Werbung