Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Donum vitae Montabaur unterstützt Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten)

Donum vitae Montabaur wird die im bundesweiten Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten) erprobten Beratungsformate und technischen Hilfsmittel dauerhaft einsetzen. Dies wurde in der jährlichen Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Westerwald/Rhein-Lahn deutlich.

Vorstand und Beraterinnen berichteten der Mitgliederversammlung über ihre Arbeit (v.l.n.r): Heike Hartkorn, Eva Knöllinger-Acker, Wiegand Otterbach, Brigitte Kazmarek-Lang, Lilo Kohl, Christel Kruppa, Detlef Dillmann und Karl-Heinz Boll. (Foto: privat)

Montabaur. Regionalvorsitzende Lilo Kohl hob hervor, dass das Beratungsbüro in Montabaur eine von elf bundesweiten Teilnehmenden am Modellprojekt war. „Zielgruppe des innovativen Beratungsansatzes von donum vitae waren vor allem schwer erreichbare (schwangere) Frauen. Wenn Frauen, Männer und Paare nicht zur Beratung finden, müssen Beraterinnen den Weg zu ihren Klientinnen finden. Sie müssen sich flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse der – vornehmlich weiblichen – Zielgruppen einstellen und dazu neue Wege in der mobilen Beratung zu erschließen. Neue Wege um den Zugang zu der Beratung, auf die alle Frauen ein Recht haben, möglichst niedrigschwellig zu gestalten“.

Die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang gaben einen aktuellen Einblick in ihre Arbeit. Auch im Jahr 2022 konnten bisher wieder eine Vielzahl von Gesprächen zur Konfliktberatung, der allgemeinen Schwangerenberatung, zur Kinderwunschberatung und bei Online-Beratungen geführt werden. Der Schwerpunkt der Beratungsgespräche liegt im Westerwaldkreis. Als hilfreich erweist sich dabei die Mitarbeit der Beraterinnen in den verschiedenen regionalen Netzwerken. Gemeinsam mit den Netzwerken soll auch gegenüber Politik und Kassenärztlicher Vereinigung die „Unterversorgung“ mit Frauenärzten angegangen werden.



Schatzmeister Detlef Dillmann erläuterte in seinem Finanzbericht die getätigten Einnahmen und Ausgaben, mit denen Schwangere vor und nach der Geburt auch finanziell unterstützt werden. Die Kassenprüferinnen Jenny Groß MdL und Silvia Gerhards beantragten die Entlastung des Vorstands. Die anschließend einstimmig angenommen wurde. Das 20-jährige Bestehen des Fördervereins soll im Jahre 2023 mit einer eigenen Veranstaltung „nachgeholt“ werden. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


LandFrauen feiern Partnerschaftsjubiläum mit Reise nach Dresden

Hachenburg. Von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni, organisieren die "LandFrauen Frischer Wind e.V." eine viertägige Reise ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Weitere Artikel


F-Junioren starteten mit neuem Spielsystem in die Saison 2022/23

Guckheim. Auf gleich sechs Spielfeldern traten zeitversetzt insgesamt 70 Teams an. Kreisjugendleiter Sven Hering und auch ...

"Musik in alten Dorfkirchen 2022" endet in Westerburg

Westerburg. Am Samstag, 22. Oktober, (nicht wie sonst üblich am Sonntag) um 20 Uhr ist der südamerikanische Ausnahmemusiker ...

EGDL senkt Eintrittspreise

Limburg-Diez. Ab sofort gibt es Stehplatzkarten für den Block F für 9 Euro. Die Sitzplatzpreise bleiben unberührt von dieser ...

Klein, fein und originell: "Kultur & Kulinarik" im Stöffel-Park

Enspel. Noch gibt es Tickets zu erwerben für den Herbst 2022 und Anfang 2023, die sich auch als Geschenke eignen und eine ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bietet Lehrgang für Kindertrainer-Zertifikat an

Weyerbusch. Das neue Kindertrainer-Zertifikat umfasst 20 Lerneinheiten, zwei Präsenztage und drei Onlinephasen und wird mit ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

Region. Ab Mittwoch, 28. September, kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder ...

Werbung