Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Donum vitae Montabaur unterstützt Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten)

Donum vitae Montabaur wird die im bundesweiten Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten) erprobten Beratungsformate und technischen Hilfsmittel dauerhaft einsetzen. Dies wurde in der jährlichen Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Westerwald/Rhein-Lahn deutlich.

Vorstand und Beraterinnen berichteten der Mitgliederversammlung über ihre Arbeit (v.l.n.r): Heike Hartkorn, Eva Knöllinger-Acker, Wiegand Otterbach, Brigitte Kazmarek-Lang, Lilo Kohl, Christel Kruppa, Detlef Dillmann und Karl-Heinz Boll. (Foto: privat)

Montabaur. Regionalvorsitzende Lilo Kohl hob hervor, dass das Beratungsbüro in Montabaur eine von elf bundesweiten Teilnehmenden am Modellprojekt war. „Zielgruppe des innovativen Beratungsansatzes von donum vitae waren vor allem schwer erreichbare (schwangere) Frauen. Wenn Frauen, Männer und Paare nicht zur Beratung finden, müssen Beraterinnen den Weg zu ihren Klientinnen finden. Sie müssen sich flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse der – vornehmlich weiblichen – Zielgruppen einstellen und dazu neue Wege in der mobilen Beratung zu erschließen. Neue Wege um den Zugang zu der Beratung, auf die alle Frauen ein Recht haben, möglichst niedrigschwellig zu gestalten“.

Die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang gaben einen aktuellen Einblick in ihre Arbeit. Auch im Jahr 2022 konnten bisher wieder eine Vielzahl von Gesprächen zur Konfliktberatung, der allgemeinen Schwangerenberatung, zur Kinderwunschberatung und bei Online-Beratungen geführt werden. Der Schwerpunkt der Beratungsgespräche liegt im Westerwaldkreis. Als hilfreich erweist sich dabei die Mitarbeit der Beraterinnen in den verschiedenen regionalen Netzwerken. Gemeinsam mit den Netzwerken soll auch gegenüber Politik und Kassenärztlicher Vereinigung die „Unterversorgung“ mit Frauenärzten angegangen werden.



Schatzmeister Detlef Dillmann erläuterte in seinem Finanzbericht die getätigten Einnahmen und Ausgaben, mit denen Schwangere vor und nach der Geburt auch finanziell unterstützt werden. Die Kassenprüferinnen Jenny Groß MdL und Silvia Gerhards beantragten die Entlastung des Vorstands. Die anschließend einstimmig angenommen wurde. Das 20-jährige Bestehen des Fördervereins soll im Jahre 2023 mit einer eigenen Veranstaltung „nachgeholt“ werden. (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


F-Junioren starteten mit neuem Spielsystem in die Saison 2022/23

Ab der Saison 2022/23 ist das F-3 Modell bei den Junioren obligatorisch. Dabei wird nunmehr grundsätzlich ...

"Musik in alten Dorfkirchen 2022" endet in Westerburg

Weltweit zieht Chango Spasiuk aus Argentinien seine Fans mit seinem virtuosen Spiel in den Bann. Zum ...

EGDL senkt Eintrittspreise

Die EG Diez-Limburg reagiert auf die Lage in Deutschland und kommt ihren Fans entgegen. Nachdem der Verein ...

Klein, fein und originell: "Kultur & Kulinarik" im Stöffel-Park

Hier wird dem Alltag ein Glanzpunkt aufgesetzt: Neben Großevents gibt es im Stöffel-Park in Enspel auch ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bietet Lehrgang für Kindertrainer-Zertifikat an

Die Zielstellung ist, dass langfristig möglichst alle Kindertrainerinnen und Kindertrainer im Verbandsgebiet ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

55 Vereine haben sich bereits bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub ...

Werbung