Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Donum vitae Montabaur unterstützt Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten)

Donum vitae Montabaur wird die im bundesweiten Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten) erprobten Beratungsformate und technischen Hilfsmittel dauerhaft einsetzen. Dies wurde in der jährlichen Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Westerwald/Rhein-Lahn deutlich.

Vorstand und Beraterinnen berichteten der Mitgliederversammlung über ihre Arbeit (v.l.n.r): Heike Hartkorn, Eva Knöllinger-Acker, Wiegand Otterbach, Brigitte Kazmarek-Lang, Lilo Kohl, Christel Kruppa, Detlef Dillmann und Karl-Heinz Boll. (Foto: privat)

Montabaur. Regionalvorsitzende Lilo Kohl hob hervor, dass das Beratungsbüro in Montabaur eine von elf bundesweiten Teilnehmenden am Modellprojekt war. „Zielgruppe des innovativen Beratungsansatzes von donum vitae waren vor allem schwer erreichbare (schwangere) Frauen. Wenn Frauen, Männer und Paare nicht zur Beratung finden, müssen Beraterinnen den Weg zu ihren Klientinnen finden. Sie müssen sich flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse der – vornehmlich weiblichen – Zielgruppen einstellen und dazu neue Wege in der mobilen Beratung zu erschließen. Neue Wege um den Zugang zu der Beratung, auf die alle Frauen ein Recht haben, möglichst niedrigschwellig zu gestalten“.

Die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang gaben einen aktuellen Einblick in ihre Arbeit. Auch im Jahr 2022 konnten bisher wieder eine Vielzahl von Gesprächen zur Konfliktberatung, der allgemeinen Schwangerenberatung, zur Kinderwunschberatung und bei Online-Beratungen geführt werden. Der Schwerpunkt der Beratungsgespräche liegt im Westerwaldkreis. Als hilfreich erweist sich dabei die Mitarbeit der Beraterinnen in den verschiedenen regionalen Netzwerken. Gemeinsam mit den Netzwerken soll auch gegenüber Politik und Kassenärztlicher Vereinigung die „Unterversorgung“ mit Frauenärzten angegangen werden.



Schatzmeister Detlef Dillmann erläuterte in seinem Finanzbericht die getätigten Einnahmen und Ausgaben, mit denen Schwangere vor und nach der Geburt auch finanziell unterstützt werden. Die Kassenprüferinnen Jenny Groß MdL und Silvia Gerhards beantragten die Entlastung des Vorstands. Die anschließend einstimmig angenommen wurde. Das 20-jährige Bestehen des Fördervereins soll im Jahre 2023 mit einer eigenen Veranstaltung „nachgeholt“ werden. (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


F-Junioren starteten mit neuem Spielsystem in die Saison 2022/23

Guckheim. Auf gleich sechs Spielfeldern traten zeitversetzt insgesamt 70 Teams an. Kreisjugendleiter Sven Hering und auch ...

"Musik in alten Dorfkirchen 2022" endet in Westerburg

Westerburg. Am Samstag, 22. Oktober, (nicht wie sonst üblich am Sonntag) um 20 Uhr ist der südamerikanische Ausnahmemusiker ...

EGDL senkt Eintrittspreise

Limburg-Diez. Ab sofort gibt es Stehplatzkarten für den Block F für 9 Euro. Die Sitzplatzpreise bleiben unberührt von dieser ...

Klein, fein und originell: "Kultur & Kulinarik" im Stöffel-Park

Enspel. Noch gibt es Tickets zu erwerben für den Herbst 2022 und Anfang 2023, die sich auch als Geschenke eignen und eine ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bietet Lehrgang für Kindertrainer-Zertifikat an

Weyerbusch. Das neue Kindertrainer-Zertifikat umfasst 20 Lerneinheiten, zwei Präsenztage und drei Onlinephasen und wird mit ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

Region. Ab Mittwoch, 28. September, kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder ...

Werbung