Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

IGS-Selters erläuft 5.400 Euro Für die Ukrainehilfe SIN (Solidarität in der Not)

Von Wolfgang Rabsch

Auf Initiative der Klasse 6C fanden die Ausdauerläufe der diesjährigen Bundesjugendspiele der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters als Spendenlauf zu Gunsten ukrainischer Flüchtlinge statt. Dabei wurde eine stattliche Summe von insgesamt 5.400 Euro "erlaufen".

Von links: Sascha Uvira, Zoe Kaiser, Lara Romanutti, Lena Hanekamp, Claudia Schaub. (Wolfgang Rabsch)

Selters. Während des sogenannten „Deckellaufs“ wurden von den Klassenstufen fünf bis acht im Stadion innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Runden gelaufen und alle 100 Meter ein Bierdeckel an die Läufer verteilt. Die Jahrgangsstufen neun bis 13 absolvierten einen Crosslauf und erhielten dafür ihre Deckel.

Vor dem Lauf konnten die Schüler ihre Eltern, Verwandte und Bekannte als Sponsoren für den Spendenlauf gewinnen und trugen die festgelegte Summe pro Deckel in ihre Sponsorenliste ein. Dabei erliefen die Schüler einen stattlichen Betrag von 5.400 Euro.

SIN ist hocherfreut über die unerwartete Zuwendung
Am Mittwoch (21. September) fand die symbolische Übergabe des Schecks über 5.400 Euro in der IGS statt. Von der IGS-Selters waren anwesend: Claudia Schaub, die Direktorin und Schulleiterin der IGS, Natascha Delgado von der Organisationsleitung der IGS, so wie die Schülerinnen Zoe Kaiser, Lara Romanutti und Lena Hanekamp. Die drei Schülerinnen nahmen stellvertretend für die gesamte Klasse 6C an der Scheckübergabe teil.

Sascha Uvira, der Vorsitzende von SIN, konnte sein Glück kaum fassen, denn sein Verein SIN ist dringend auf Geldspenden angewiesen, um den aus der Ukraine geflüchteten Menschen Hilfe zukommen zu lassen.

Sascha Uvira erklärte kurz die Problematik: „Pro Woche kommen zwischen 200 bis 300 Menschen in die Rosenheckhalle nach Ebernhahn, um Lebensmittel, Pflege- und Hygieneartikel, und Bekleidung zu erhalten. Bei der Beschaffung von Lebensmitteln stoßen wir regelmäßig an unsere Grenzen, weil wir etwa 2.000 Euro pro Woche benötigen, um den Bedarf zu decken. Mit der großzügigen Spende, die von den Schülern durch ihre sportliche Aktivität erlaufen wurde, haben wir nun wieder knapp drei Wochen Planungssicherheit. Da die Tafeln auch teilweise nicht mehr alle Bedürftigen aufnehmen können, hat das zur Folge, dass immer mehr Menschen zu unserem Verein kommen. Es wäre ein Gräuel für uns, wenn wir wirklich Bedürftige abweisen müssten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Schülern, aber auch den Lehrern, die sich in den Dienst der guten Sache gestellt haben, von ganzem Herzen bedanken. Ich verspreche, dass jeder Cent zum Einkauf von Lebensmitteln verwendet wird. Jeder, der sich nicht vorstellen kann, was an den Ausgabetagen in Ebernhahn vonstattengeht, ist herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zurzeit finden Ausgaben mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr, und Annahmen dienstags und donnerstags jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Ort: Rosenheckhalle in Ebernhahn. Die Kontonummer für Spenden lautet: DE16 5105 0015 0817 1253 62 bei der NasSpa. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vier Feuerwehren probten bei der Caritas für den Ernstfall

Niederelbert. Es ist ein Dienstagabend, 19.30 Uhr, als über Funk die Meldung kommt: Brand in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Region. "Viele Tierschutzprojekte werden von einem immensen ehrenamtlichen Engagement getragen. Um diesen Einsatz gebührend ...

Neue Chronisten für die Stadt Rennerod

Rennerod. Beide sind schon seit vielen Jahren als Vorsitzende in Renneroder Vereinen tätig, Tischbein beim Westerwald-Verein ...

Vorlesefriseure und Spiele in Selters: Stadtbücherei feierte Familienfest

Selters. Drei Friseure schnitten vor dem Selterser Stadthaus den Besuchern die Haare, die währenddessen aus einem Buch vorlasen ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert 15 neuen Ethikberatern im Gesundheitswesen

Dernbach. Am 13. Mai erhielten 15 Teilnehmer des jüngsten Kurses den zertifizierten Abschluss Ethikberater im Gesundheitswesen ...

"Dat war schon vorher kaputt": Handwerker-Comedy in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Handwerker zu sein, ist nicht einfach: Für diesen Job konnte Gott nur die Besten gebrauchen. Und neben ...

Weitere Artikel


Bäcker kämpfen um den Erhalt ihres Traditionshandwerks

Heiligenroth/Region. „Die Lage ist ernst“, eröffnete Bäckermeister Peter Nink am frühen Morgen das Gespräch, zu dem sich ...

Hachenburger Band "LOST PLACES" auf Platte und CD verewigt

Hachenburg. In ihren Texten geht es um den Alltag und Träume, einfach um das Leben, bodenständig wie ihre Musik. 2021 – ein ...

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

Region. Ab Mittwoch, 28. September, kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder ...

L 315 in Molsberg am 29. September kurzzeitig gesperrt

Molsberg. Am 29. September ist die L 315 innerhalb der Ortsgemeinde Molsberg in der Zeit von 11 bis 15 Uhr gesperrt. Grund ...

Startschuss der Tischtennis-Minimeisterschaften: Wirgeserin ist Aushängeschild

Kirchberg/Wirges. Kürzlich fand in Kirchberg (Hunsrück) der Startschuss zur 40. Auflage der Turnierserie statt. Und das ist ...

Drei New Yorkerinnen brachten etwas von Tom Waits in den Westerwald

Bad Marienberg. Die "Jazz we can"-Hymne, gespielt von Mahmud Uwimana und Hans Ruppert, hat die drei New Yorkerinnen direkt ...

Werbung