Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Ausstellungseröffnung über Künstlerin Franziska Lenz-Gerharz

Aus Anlass des 100. Geburtstags der Keramikkünstlerin und Bildhauerin Franziska Lenz-Gerharz erarbeitet der Verein "Keramik Erleben e.V." eine erste Ausstellung in Ransbach-Baumbach über die Künstlerin. Die Eröffnung wird am Mittwoch, 28. September, um 18 Uhr im Anbau an den Alten Kannofen stattfinden.

(Symbolbild)

Ransbach-Baumbach. Aufgewachsen in der traditionsreichen Töpferei "Gerharz & Manns" lernte Franziska Lenz-Gerharz dort das Töpferhandwerk. Nach Ablegen der Meisterprüfung 1947 an der "Fachschule für Keramik" in Höhr-Grenzhausen nahm sie dort vorübergehend eine Lehrtätigkeit für Drehen, Gießen und Formen auf.

Ihre besondere künstlerische Begabung wurde früh erkannt und gefördert. Ihr Lehrer in Höhr-Grenzhausen, Prof. Alfred Kamp, verwies sie zum Praktikum an den emeritierten Kunstprofessor Karl Lösche in Dießen am Ammersee. Dieser unterstütze ihre Aufnahme an der Akademie für Bildende Künste in Karlsruhe. Hier wurde Franziska unter anderem von Prof. Carl Trummer sechs Semester lang unterwiesen. Es folgte ein Studiensemester in Paris bei dem international anerkannten Bildhauer Prof. Ossip Zadkine an der "Académie de la Grande Chaumière".

Diese künstlerischen Einflüsse veränderten ihre Arbeiten. Aus der Töpferhandwerkerin wurde zunehmend eine freischaffende Künstlerin für Plastiken aus Ton und großformatigen Gipsformen, die in Bronze gegossen wurden. In vielen Objekten fand ihre christliche Grundeinstellung Ausdruck. Mit vielen Auftragsarbeiten für Kirchen, öffentliche Bauten und Privathäuser erlangte sie hohe regionale und überregionale Anerkennung.



Immer wieder werden Heilige, sogenannte Schutzmantelmadonnen und Menschen auf ihren verschiedenen Lebenswegen dargestellt. Sie setzte sich mit extremen Lebenssituationen von Unterdrückung wie Apartheid, Apokalypse und Tod als Schicksal aller Menschen auseinander.
Die erste großformatige Bronzeplastik von 1965, "Trauernde", steht auf dem Friedhof Frankfurt-Hoechst. In Frankfurt steht der "Struwwelpeter-Brunnen" an der Hauptwache, im Palmengarten ein weiteres Wandrelief im Palmengarten. Durch ihre Heirat mit dem aus Montabaur stammenden Juristen Helmut Lenz verlegte sie Ende der 1950er Jahre ihren Lebensmittelpunkt nach Frankfurt, wo 1960 Tochter Dorothee geboren wurde. Hier hatte sie ihr eigenes Atelier.

Geprägt von den Studentendemonstrationen in Frankfurt Ende der 1960er Jahre nahm sie die Menschen nun auch in der Masse wahr. Individuelle Merkmale gehen in der Menge verloren - sie stellte zunehmend Menschengruppen dar, die auf eine geometrische Form reduziert waren. Ihr letztes Werk wurde 2010 an der Kirche "Hl. Kreuz" in Burgholzhausen aufgestellt, es ist eine Darstellung Marias, die der Welt ihr Kind Jesus als Wegweiser hinhält. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW auf der BAB 3, Gemarkung Dernbach

Am Mittwoch (21. September) kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe Autobahndreieck ...

EXEC unterstützt Hachenburger Frischlinge bei Hilfsprojekt

Das Team der Hachenburger Frischlinge plant für 2023 die Rallye "Hachenburg-Kapstadt-Kigali". Diese Tour ...

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining in Nentershausen

Am 7. Oktober bietet die Pfarrei St. Laurentius von 18 bis 21 Uhr ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining ...

Trunkenheit im Verkehr - Fahrzeugführer blockiert die A3

Am Mittwochnachmittag (21. September) meldete ein Zeuge gegen 16 Uhr ein liegengebliebenes Fahrzeuggespann ...

Erst wichtig, wenn es kracht: Betriebsbesuch beim Leitplankenbauer

Rund zwanzig Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald besuchten die Firma Volkmann ...

Schönheit des Fachwerks: Westerwälder Foto-Freunde eröffnen Ausstellung im Stöffel-Park

"Wie viel Fachwerk es gibt, sieht man erst, wenn man danach sucht", sagt ein Mitglied der Westerwälder ...

Werbung