Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2022    

Schönheit des Fachwerks: Westerwälder Foto-Freunde eröffnen Ausstellung im Stöffel-Park

"Wie viel Fachwerk es gibt, sieht man erst, wenn man danach sucht", sagt ein Mitglied der Westerwälder Foto-Freunde. Und die Schönheit fällt wiederum besonders auf, wenn man die neue Ausstellung des Vereins sieht. Wieder wurde von den Fotografen ein schönes Thema für ihre große Ausstellung im Stöffel-Park gefunden.

Die Westerwälder Foto-Freunde haben dem Fachwerk im Westerwald nachgespürt. (Fotos: Tatjana Steindorf / Uwe Rose)

Enspel. Mit einem leckeren Secco (Made in WällerLand) konnte jetzt auf das aufwändige Projekt angestoßen werden. Martin Rudolph und Carmen Engel freuen sich, dass der Verein ihnen die Treue hält und immer wieder viel beachtete Aufnahmen präsentiert: "Ein Aushängeschild für den Stöffel-Park".

Allein für das Aufbauen der Stellwände im Tertiärum samt ausgefeilter Beleuchtung und dem Hängen der 92 Fotografien wurden fast zwei Tage gebraucht, etwa ein Dutzend Mitglieder waren damit beschäftigt. Das Ergebnis ist imposant und wird den Besuchern des Stöffel-Parks in Enspel bis Samstag, 29. Oktober, offenstehen.

Vom Fachwerk im Westerwald
Ein Sägewerk, eine Mühle und alte Wohnhäuser in all ihrer Pracht sind zu sehen. Es sind beeindruckende Gebäude mit ganz individuellem Aussehen, die diese wunderbaren Aufnahmen festhalten. Und daneben finden sich auch Detailaufnahmen oder Darstellungen des Verfalls, doch selbst sie wirken ästhetisch. Auch ein Fachwerkhausgemälde auf einer Hausfassade zeigt ein Exponat, ein anderes die Spiegelung eines Fachwerks im blankgeputzten Lack eines Oldtimers, selbst die imposante Fachwerkkulisse von Freudenberg ist zu sehen.

Und dann wieder dürften sich Besucher fragen: "Was hat das denn mit Fachwerk zu tun?" Denn anstelle der oft gebeugten, leicht unregelmäßigen und teils auch gewundenen Holzbalken alter Häuser zeigen einige Fotografien scheinbar perfekte symmetrische Stahlkonstruktionen, etwa von Masten. Nicht von ungefähr: Fachwerk ist laut Wikipedia-Definition "ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind" - also zählen auch Kräne, Masten und Aussichtstürme dazu. Und deren Faszination wird in der Ausstellung ebenfalls deutlich.

Der Verein und die Fotografen
Der Verein selbst zählt circa 25 Mitglieder und gewinnt immer wieder neue Mitglieder hinzu. Sie stammen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Hier fanden die 13 ausstellenden Fotografen ihre Motive, aber auch im geografischen Westerwald und etwas über seine Grenzen hinaus: in Freudenberg, Hadamar, Limburg, Wetzlar, Herborn, Mehren.
Die Ausstellenden sind Frank Becher, Konrad Eutebach, Martin Fandler, Dr. Ulrich Janes, Kurt Jungmann, Bernd Langheim, Thorsten Mehlfeldt, Dieter Ochsenbrücher, Ulrich Persch, Uwe Rose, Charly Schneider, Benni Schürg, Erhard Waßmuth.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung im Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel, ist bis Samstag, 29. Oktober, täglich (außer montags) zu sehen: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr. Wer ausschließlich die Ausstellung besuchen möchte, ist vom Eintritt ausgenommen. Bitte bei der Infothek anmelden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Erst wichtig, wenn es kracht: Betriebsbesuch beim Leitplankenbauer

Rund zwanzig Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Westerwald besuchten die Firma Volkmann ...

Trunkenheit im Verkehr - Fahrzeugführer blockiert die A3

Am Mittwochnachmittag (21. September) meldete ein Zeuge gegen 16 Uhr ein liegengebliebenes Fahrzeuggespann ...

Ausstellungseröffnung über Künstlerin Franziska Lenz-Gerharz

Aus Anlass des 100. Geburtstags der Keramikkünstlerin und Bildhauerin Franziska Lenz-Gerharz erarbeitet ...

12. Marienrachdorfer Regenbogenbasar kommt

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt ein zum 12. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt am ...

Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikronangepasster Impfstoff in Hachenburg verfügbar

Impfungen sind und bleiben der wichtigste Schlüssel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Die kommunale ...

Der Westerwaldkreis "wohnt" auf 11,6 Mio. Quadratmetern

Der Westerwaldkreis wohnt auf insgesamt rund 11,6 Millionen Quadratmetern. Die verteilen sich im Landkreis ...

Werbung