Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Exkursion zur Hachenburger Landwehr - Das wohl längste Bodendenkmal im Raum Hachenburg

Im Hachenburger Stadtwald ist bis heute der "Horhäuser Schlag" als Durchlass der alten Köln-Leipziger-Straße und Bestandteil der ehemaligen Landwehranlage deutlich erkennbar. Die Reste dieses Bodendenkmals stehen im Mittelpunkt einer Exkursion, welche am Sonntag (25. September) von 14 bis circa 17 Uhr stattfindet.

Partie der Landwehr in der Nähe der Ziegehütte. (Foto: J. Friedhoff)

Hachenburg. Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert diente diese aus Gräben, Wällen, Dornbüschen
und Gehölzen bestehende Anlage als Befestigungslinie, die circa 1 bis 1,5 Kilometer vor der südlichen Stadtmauer von Hachenburg lag. Damit bot die Landwehr Sicherheit und Kontrolle über den Zugang zur Stadt, hielt aber auch als Umgrenzung das eigen Vieh im Zaun und gleichzeitig Raubtiere fern.


Bei der Exkursion handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung des Stadtarchivs Hachenburg, des Stadtforstes Hachenburg, des Landschaftsmuseums Westerwald und des Fachbereichs Kultur im Westerwald-Verein. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Ausstellungshalle des Landschaftsmuseums Westerwald. Dort erfolgt eine Einführung in die Thematik Bodendenkmäler durch den Museumsleiter Dr. Moritz Jungbluth, anschließend berichtet Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff über die historische Entwicklung der Hachenburger Landwehr. Herr Stadtförster Felix Reusch erläutert den heutigen Befund anhand forstlicher Satellitenkarten, bevor sich die Teilnehmer auf den Weg zur Landwehr im Wald hinter dem Judenfriedhof begeben. Dort wird Forstwirt Thomas Schmidt die Reste der Anlage vor Ort erläutern. Die Wanderung wird eine Strecke von circa 5 Kilometern umfassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


Fast 70 Firmen bei der 18. Berufsinformationsbörse in Hachenburg

Nachdem die Berufsinformationsbörse in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, konnte ...

Carl-Bernhard von Heusinger zu Besuch bei der evm in Koblenz

Gemeinsam mit Stadtratsmitglied Ulrich Kleemann und dem "Grünen" Vorstandsmitglied Christopher Bündgen ...

Interkulturelles Erntedankfest in Westerburg

Zu einem Interkulturellen Erntedankfest lädt der Arbeitskreis Soziales Westerburg alle geflüchteten Familien ...

Abwechslungsreicher Oktober in der VG Rennerod: Oktoberfest, Wanderungen, ...

Der Oktober ist in der Verbandsgemeinde Rennerod voller Veranstaltungen geprägt. Los geht es bereits ...

Geführte Limbacher Runde: Die Alm ruft!

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Packen wir's zusammen an"

Seit sich im "Café Welcome" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen die "Ukrainische ...

Werbung