Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Packen wir's zusammen an"

Seit sich im "Café Welcome" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen die "Ukrainische Community Höhr-Grenzhausen" zusammengefunden hat und sich dort regelmäßig trifft, entwickelt sich auch immer mehr ein enger Kontakt zur Einrichtung. Der Wunsch, etwas von der Hilfe, die ihnen hier in der VG Höhr-Grenzhausen entgegengebracht wurde, zurückzugeben ist groß.

Die "Ukrainische Community Höhr-Grenzhausen" möchte von der vielen Hilfe etwas zurückgeben. (Foto: Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Und wo ein Wille ist, da ist ein Weg. So griffen Katya, Yulia und Galina der "Zweiten Heimat" bereits tatkräftig beim Kinderspielefest "Kids & Co" im Juli unter die Arme. Die Helfergruppe wurde dann zur Unterstützung in den Ferienfreizeiten noch durch Tatyana, Katerina, und Asya ergänzt.

Ungeachtet einiger sprachlicher Schwierigkeiten bringen sich die Ukrainerinnen seither motiviert ins Team der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ein und begeistern jedes Mal wieder mit ihrer unkomplizierten und mitreißenden Art. Gemeinsam etwas zu tun, zu gestalten und zu erreichen, bringt zusammen, ist gelebte Integration und macht sichtlich allen Beteiligten Spaß. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Geführte Limbacher Runde: Die Alm ruft!

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Abwechslungsreicher Oktober in der VG Rennerod: Oktoberfest, Wanderungen, ...

Der Oktober ist in der Verbandsgemeinde Rennerod voller Veranstaltungen geprägt. Los geht es bereits ...

Exkursion zur Hachenburger Landwehr - Das wohl längste Bodendenkmal im Raum Hachenburg

Im Hachenburger Stadtwald ist bis heute der "Horhäuser Schlag" als Durchlass der alten Köln-Leipziger-Straße ...

Hachenburger Bier- und Brauereiworkshop: 50 Azubis fit rund um das Thema Bier

Ausbildung und Fortbildung ist ein Schwerpunkt für die Mitarbeiter der Westerwald-Brauerei. Bereits vor ...

350 Jahre Schloss Oranienstein und ein Sieg für die Rockets

Anlässlich des 350. Jahrestages von Schloss Oranienstein in Diez, entschied man sich zusammen mit der ...

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Knifflig ging es zu in der Spiel-Bar, dem Spieletreff für Senioren, zu dem die Gemeindeschwester plus ...

Werbung