Werbung

Nachricht vom 24.06.2011    

Machalet: Kreis rechnet Kita-Betreuungszahlen schön

Nicht zufrieden zeigt sich die Vorsitzende der Kreistagsfraktion der SPD im Westerwaldkreis, Dr. Tanja Machalet, über die Antwort von Landrat Armin Schwickert auf eine Anfrage der SPD-Fraktion bezüglich des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes. Mindestens ein Drittel der ausgewiesenen Plätze existierten überhaupt noch nicht.

Westerwaldkreis. "Mindestens ein Drittel der im Kindertagesstätten-Bedarfsplan des Westerwaldkreises 2011/12 neu ausgewiesenen 400 Plätze zur Kleinkind- und 470 Plätze zur Ganztagsbetreuung - wahrscheinlich aber weit mehr - existieren noch gar nicht und werden auch zu Beginn des neuen Kita-Jahres nicht verfügbar sein", schließt die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Tanja Machalet, MdL, aus der Antwort von Landrat Achim Schwickert auf eine entsprechende Anfrage sowie aus zahlreichen Rückmeldungen aus Kindertagesstätten.

Aus dem Schreiben des Landrats gehe hervor, dass erst 32 Träger den Kreiszuschuss für entsprechende Baumaßnahmen beantragt hätten. Weitere 42 hätten die Baumaßnahmen zwar angekündigt, aber bislang den entsprechenden Zuschussantrag noch nicht gestellt. Laut Landrat Schwickert scheitere eine zeitnahe Umsetzung an der schwierigen Finanzsituation der meisten Träger, die die Bereitstellung des Eigenanteils der Baumaßnahmen zum Problem mache.

Trotzdem werde in den Statistiken der Kreisverwaltung immer wieder suggeriert, dass diese Plätze bereits vorhanden seien. "Damit rechnet sich der Kreis seine Betreuungszahlen schön", so Machalet. So versuche man, die tatsächlich unzureichende Betreuungssituation im Westerwald zu überdecken.
Dass die Verwaltung hinsichtlich der Ausweisung der in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 7. Februar 2011 beschlossenen Plätze zum Stichtag 31. Mai 2011 keine Auskunft geben kann, ist für Machalet nicht nachzuvollziehen: "Das Jugendamt hat nach dem Kindertagesstättengesetz die Verantwortung für die Aufstellung des Kindertagesstätten-Bedarfsplans. So zu tun, als liege die Umsetzung alleine bei den Trägern, ohne dass es eine entsprechende Begleitung durch den Kreis gibt, erscheint mir höchst unglaubwürdig." Ihrer Ansicht nach ist der Plan nicht nur eine statistische Auflistung von Wunschdenken, sondern der verbindliche Orientierungsrahmen für die Arbeit von Verwaltung, Trägern und den Erzieherinnen und Erziehern der Kitas. "Er ist vor allem eine wichtige Entscheidungshilfe für die Eltern, wenn sie ihr Kind in einer Einrichtung anmelden wollen."



Wenn die Kreisverwaltung in Einzelfällen bei der Anmeldung jedes Mal habe helfen können, sei das zwar löblich, so Machalet. Aber den Eltern helfe es mehr, wenn die Zahl der tatsächlich verfügbaren Plätze in den jeweiligen Einrichtungen bekannt sei. Die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion fordert daher von Landrat Schwickert und seiner Verwaltung "ehrliche Zahlen". Dies liege im Interesse der Eltern, der Kinder und der Einrichtungen mit ihren engagierten Erzieherinnen und Erziehern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Bioland-Hoffest war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Bioland-Hoffest auf dem "Roßberger Hof" in Montabaur. Über 400 Besucher zählten ...

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr ...

Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

SWR auf Tour zu Gast in Bad Marienberg

Am Dienstag, 28. Juni, ab 20 Uhr gastiert die Unterhaltungsshow "SWR auf Tour" auf dem Marktplatz in ...

Big Band Bad Marienberg brachte die Sonne mit

Das zweite Konzert "Treffpunkt Heimat" auf dem Hachenburger Marktplatz mit der Big Band Bad Marienberg ...

"Frauen in Fach- und Führungspositionen"

Das Beratungsbüro Frau & Beruf bietet ein Beratungsangebot für gut ausgebildete Frauen duch, die die ...

Werbung