Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2022    

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche und Freunde des Handwerks aus Politik und Gesellschaft zu ihrem zweiten Oktoberfest des Handwerks am Wallersheimer Kreisel ein. Mehr als 2.000 Gäste folgten der Einladung und feierten zu bayrischen und kölschen Klängen mit Bretzeln und Wiesn-Bier.

Volles Wiesn-Zelt in Koblenz mit mehr als 2.000 Gästen, die der Einladung der HwK Koblenz auf das Oktoberfest des Handwerks gefolgt waren. Für gute Stimmung sorgte unter anderem die Kölsche Band „Die Räuber“. (Fotos: Michael Jordan)

Koblenz. Mit nur sieben Schlägen beim traditionellen Fassanstich eröffnete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Oktoberfest des Handwerks. In ihrer Festansprache betonte die Ministerin wie wichtig es sei, auch schwierigen Zeiten mit Zuversicht zu begegnen. „Ich bin beeindruckt von dieser tollen Stimmung und dem Zusammenhalt der Handwerker-Familie“, so Daniela Schmitt.

Zu der Handwerker-Familie gehörte auch die Community „#lustaufhandwerk“, die mit über 200 Mitgliedern aus der ganzen Bundesrepublik anreiste. Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, sowie Ralf Hellrich, HwK-Hauptgeschäftsführer, freuten sich über den starken Zuspruch und die grandiose Feieratmosphäre. „Das Fest macht Lust auf eine dritte Auflage im kommenden Jahr! O´zapft is!“, so Kurt Krautscheid. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


"LEGO WeDo 2.0 Workshop für Kids" in Höhr-Grenzhausen

Unter der Leitung von Michaela Weiss und Alexander Hötten vom Medienleuchtturm aus Hachenburg findet ...

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Knifflig ging es zu in der Spiel-Bar, dem Spieletreff für Senioren, zu dem die Gemeindeschwester plus ...

350 Jahre Schloss Oranienstein und ein Sieg für die Rockets

Anlässlich des 350. Jahrestages von Schloss Oranienstein in Diez, entschied man sich zusammen mit der ...

Bürgermeisterwahlen VG Selters: Weitere Fakten zu den Ergebnissen

Gestern (18. September) wurden in der VG Selters die Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Im Nachgang zur ...

Jugendfeuerwehren der VG Selters erfolgreich bei Lebendkickerturnier

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause richtete die Kreisjugendfeuerwehr des Westerwaldkreises ...

Straßenfest Rennerod am 24. und 25. September

Von Samstag bis Sonntag (24. bis 25. September) findet wieder das Straßenfest in Rennerod statt. An beiden ...

Werbung