Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Bürgermeisterwahlen VG Selters: Weitere Fakten zu den Ergebnissen

Von Wolfgang Rabsch

Gestern (18. September) wurden in der VG Selters die Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Im Nachgang zur durchgeführten Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters werden nachfolgend noch einige Fakten nachgereicht.

Von links: Björn Schäfer (neuer Bürgermeister Marienrachdorf), Axel Spiekermann, Oliver Götsch. (Fotos: privat)

Selters. Der WW-Kurier berichtete bereits gestern über die Wahl, bei der Björn Schäfer neuer Ortsbürgermeister in Marienrachdorf wurde und es eine Stichwahl auf VG-Ebene geben wird.

Nochmals das vorläufige amtliche Endergebnis:
Nicole Hampel (FWG) 17,03 Prozent (950 Stimmen)
Jan Harpel (SPD) 11,67 Prozent (651 Stimmen)
Axel Spiekermann (CDU) 31,61 Prozent (1.764 Stimmen)
Oliver Götsch (parteilos) 39,70 Prozent (2.215 Stimmen)

Die Ergebnisse zeigen, dass es am 2. Oktober zu einer Stichwahl zwischen Axel Spiekermann und Oliver Götsch kommt. Insgesamt waren 12.869 Bürger wahlberechtigt, davon haben 5.650 ihre Stimme abgegeben, 70 Stimmen waren ungültig, so verblieben 5.580 gültige Stimmen, was einer Wahlbeteiligung von 43,90 Prozent entsprach.

Details zu den Wahlergebnissen aus den 21 Ortsgemeinden der VG-Selters:
Den höchsten Zuspruch erhielt Axel Spiekermann in Herschbach mit 59,89 Prozent und in Schenkelberg mit 59,54 Prozent.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Vielbach wählten 10,82 Prozent, und in Nordhofen 11,34 Prozent Axel Spiekermann.

Für Oliver Götsch votierten in Nordhofen 65,96 Prozent, in Quirnbach 63,37 Prozent. Den geringsten Zuspruch erfuhr der Kandidat in Herschbach mit 26,07 Prozent und in Vielbach mit 27,27 Prozent.

Die höchste Wahlbeteiligung war in Marienrachdorf mit 57,14 Prozent und in Vielbach mit 52,36 Prozent zu verzeichnen, wohingegen in Wölferlingen nur 32,48 Prozent und in Selters 35,23 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten.

Björn Schäfer ist der neue Ortsbürgermeister in Marienrachdorf
Parallel zur Wahl des VG-Bürgermeisters in Selters fand die Wahl zum Ortsbürgermeister in Marienrachdorf statt. Björn Schaefer bewarb sich als Einzelkandidat, um die Nachfolge des erkrankten Bürgermeisters Dieter Klöckner anzutreten.

Björn Schäfer wurde mit 93,11 Prozent zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. 6,89 Prozent der Wahlberechtigten votierten gegen ihn. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,65 Prozent. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Am Tag des Handwerks (17. September) lud die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerker, Ehrenamtliche ...

"LEGO WeDo 2.0 Workshop für Kids" in Höhr-Grenzhausen

Unter der Leitung von Michaela Weiss und Alexander Hötten vom Medienleuchtturm aus Hachenburg findet ...

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Knifflig ging es zu in der Spiel-Bar, dem Spieletreff für Senioren, zu dem die Gemeindeschwester plus ...

Jugendfeuerwehren der VG Selters erfolgreich bei Lebendkickerturnier

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause richtete die Kreisjugendfeuerwehr des Westerwaldkreises ...

Straßenfest Rennerod am 24. und 25. September

Von Samstag bis Sonntag (24. bis 25. September) findet wieder das Straßenfest in Rennerod statt. An beiden ...

17 neue LKW-Führerscheine für die Feuerwehren der VG Selters

Die Aufgabenvielfalt der Feuerwehren wird immer umfassender. Auch die Fahrzeuge für die Feuerwehren entwickeln ...

Werbung