Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

17 neue LKW-Führerscheine für die Feuerwehren der VG Selters

Die Aufgabenvielfalt der Feuerwehren wird immer umfassender. Auch die Fahrzeuge für die Feuerwehren entwickeln sich stetig weiter und werden an die neuen Anforderungen angepasst. Da bleibt es nicht aus, dass auch die Fahrzeuge größer und schwerer werden, was wiederum dazu führt, dass sich mittels neuer Führerscheine an diese Fahrzeuge gewöhnt wird.

17 neue LKW-Führerscheine wurden von den Feuerwehren der VG Selters gemacht. (Foto: privat)

Selters. Das Problem der größeren und schwereren Fahrzeuge ist folgendes: Die jungen Einsatzkräfte dürfen lediglich Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal dreieinhalb Tonnen fahren.

Ein eigener „Feuerwehrführerschein“
Neue Fahrzeuge im Feuerwehrsektor überschreiten zum Großteil diese Gewichtsgrenze. Das Land Rheinland-Pfalz hat mit dem sogenannten „Feuerwehrführerschein“ hier ein wenig Abhilfe geschaffen. So können Feuerwehrkräfte mit eigenem Feuerwehrpersonal ausgebildet werden, damit Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von siebeneinhalb Tonnen gefahren werden dürfen.

„Wir müssen allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Fahrgestelle der Fahrzeughersteller unter anderem durch die gestiegenen Anforderungen zur Minimierung der Abgaswerte ebenfalls immer schwerer werden“, so der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich.
Feuerwehrfahrzeuge, die bislang auf einem siebeneinhalb Tonnen Fahrgestell realisiert werden konnten, müssen inzwischen – mit identischem Fahrzeugaufbau – auf einem zehn Tonnen Fahrgestell aufgebaut werden.



So müssen künftig nicht nur in den Stützpunktwehren Selters, Herschbach und Freilingen Fahrer mit der Führerscheinklasse C ausgebildet werden, sondern auch bei den Feuerwehreinheiten Hartenfels, Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf besteht aufgrund noch zu beschaffender Fahrzeuge reger Bedarf. Die Verbandsgemeinde Selters hat daher frühzeitig reagiert und bereits vor Auslieferung der Fahrzeuge mit der Führerscheinausbildung begonnen.

Ein Großteil der Ausbildung kann mit einem eigenen Tanklöschfahrzeug absolviert werden, da in diesem Fahrzeug eine entsprechende Pedalerie für die Fahrschulausbildung verbaut ist. „So können wir Kosten einsparen und die Einsatzkräfte direkt auf unserem Tanklöschfahrzeug ausbilden“, ergänzt der stellvertretende Wehrleiter Nicki Ahlborn. Die Ausbildung auf dem Feuerwehreigenen und dem Fahrschulfahrzeug fand in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Oliver Oster statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Straßenfest Rennerod am 24. und 25. September

Von Samstag bis Sonntag (24. bis 25. September) findet wieder das Straßenfest in Rennerod statt. An beiden ...

Jugendfeuerwehren der VG Selters erfolgreich bei Lebendkickerturnier

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause richtete die Kreisjugendfeuerwehr des Westerwaldkreises ...

Bürgermeisterwahlen VG Selters: Weitere Fakten zu den Ergebnissen

Gestern (18. September) wurden in der VG Selters die Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Im Nachgang zur ...

Ökumenische Andacht in Montabaur am Tag der deutschen Einheit

"Was Neues!" – unter diesem Motto aus dem Buch Jesaja laden die evangelische Kirchengemeinde und die ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ist Landespokalsieger

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wurden ...

Sicherstellung eines Fahrrades in Wirges - Eigentümer gesucht

Am Sonntagabend (18. September) konnte gegen 19 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur im Rahmen ...

Werbung