Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

Bürgermeisterwahlen in VG Selters: Das sind die Ergebnisse

Von Wolfgang Rabsch

Zwei zukunftsweisende Entscheidungen mussten heute am 18. September die Wähler in der Verbandsgemeinde Selters und in Marienrachdorf treffen. Der neue Ortsbürgermeister der Gemeinde steht nun fest, auf VG-Ebene wird es eine Stichwahl geben.

Von links: Alina Götsch, Oliver Götsch und Lisanne Götsch vor den Endergebnis. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Für den Chefsessel in der Verbandsgemeinde Selters hatten sich eine Kandidatin und drei Kandidaten beworben. Es waren dies Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (parteilos).

So sieht das vorläufige amtliche Endergebnis aus:

Nicole Hampel: 17,03 Prozent

Jan Harpel: 11,67 Prozent

Axel Spiekermann: 31,61 Prozent
Oliver Götsch: 39,70 Prozent

Somit kommt es am 2. Oktober 2022 zu einer Stichwahl zwischen Axel Spiekermann und Oliver Götsch.

Über die Ergebnisse in den einzelnen Ortsgemeinden der VG Selters wird der WW-Kurier am Montag (19. September) berichten.

In Marienrachdorf wurde Björn Peter Schäfer mit 93, 11 Prozent als Einzelkandidat zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. 6,89 Prozent der Wahlberechtigten votierten mit Nein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Sicherstellung eines Fahrrades in Wirges - Eigentümer gesucht

Am Sonntagabend (18. September) konnte gegen 19 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur im Rahmen ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ist Landespokalsieger

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wurden ...

Ökumenische Andacht in Montabaur am Tag der deutschen Einheit

"Was Neues!" – unter diesem Motto aus dem Buch Jesaja laden die evangelische Kirchengemeinde und die ...

Klarer 6:0 Sieg für JSG Wisserland bei Wällerland

Auf dem trotz der Wetterlage sehr gut bespielbaren Rasen in Kölbingen war Wisserland vom Anpfiff an das ...

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. ...

Hundewanderung am Wiesensee

Bei der Hundewanderung "Wäller Dreierlei – Natur – Hund – Bindung" geht es um das Naturerlebnis und das ...

Werbung