Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

Bürgermeisterwahlen in VG Selters: Das sind die Ergebnisse

Von Wolfgang Rabsch

Zwei zukunftsweisende Entscheidungen mussten heute am 18. September die Wähler in der Verbandsgemeinde Selters und in Marienrachdorf treffen. Der neue Ortsbürgermeister der Gemeinde steht nun fest, auf VG-Ebene wird es eine Stichwahl geben.

Von links: Alina Götsch, Oliver Götsch und Lisanne Götsch vor den Endergebnis. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Für den Chefsessel in der Verbandsgemeinde Selters hatten sich eine Kandidatin und drei Kandidaten beworben. Es waren dies Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (parteilos).

So sieht das vorläufige amtliche Endergebnis aus:

Nicole Hampel: 17,03 Prozent

Jan Harpel: 11,67 Prozent

Axel Spiekermann: 31,61 Prozent
Oliver Götsch: 39,70 Prozent

Somit kommt es am 2. Oktober 2022 zu einer Stichwahl zwischen Axel Spiekermann und Oliver Götsch.

Über die Ergebnisse in den einzelnen Ortsgemeinden der VG Selters wird der WW-Kurier am Montag (19. September) berichten.

In Marienrachdorf wurde Björn Peter Schäfer mit 93, 11 Prozent als Einzelkandidat zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. 6,89 Prozent der Wahlberechtigten votierten mit Nein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

Weitere Artikel


Sicherstellung eines Fahrrades in Wirges - Eigentümer gesucht

Am Sonntagabend (18. September) konnte gegen 19 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur im Rahmen ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ist Landespokalsieger

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wurden ...

Ökumenische Andacht in Montabaur am Tag der deutschen Einheit

"Was Neues!" – unter diesem Motto aus dem Buch Jesaja laden die evangelische Kirchengemeinde und die ...

Klarer 6:0 Sieg für JSG Wisserland bei Wällerland

Auf dem trotz der Wetterlage sehr gut bespielbaren Rasen in Kölbingen war Wisserland vom Anpfiff an das ...

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. ...

Hundewanderung am Wiesensee

Bei der Hundewanderung "Wäller Dreierlei – Natur – Hund – Bindung" geht es um das Naturerlebnis und das ...

Werbung