Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2022    

"Danke sagen!": Ukrainischen Unabhängigkeitstag im Café Welcome in Höhr-Grenzhausen gefeiert

"Die Ukraine ist unsere erste Heimat, Deutschland ist unsere zweite Heimat geworden. Und heute möchten wir einmal Danke sagen", so das abschließende Statement von Tatyana H., die im Frühjahr 2022 mit Ihrer Familie aus der Ukraine vor dem Krieg flüchten musste und seither in Höhr-Grenzhausen lebt.

Den ukrainischen Unabhängigkeitstag gefeiert. (Fotos: Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Schon seit Monaten ist sie wie viele andere Familien auch regelmäßig donnerstags Gast im Café Welcome, dem Treffpunkt für Geflüchtete im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". Hier knüpfte sie Kontakt zu anderen Geflüchteten aus der Ukraine und so entwickelte sich die "Ukrainische Community Höhr-Grenzhausen". Deren Idee war es, den ukrainischen Unabhängigkeitstag gemeinsam im Jugend- und Kulturzentrum zu feiern.

Neben einem reichhaltigen Büfett mit typisch ukrainischen Speisen beeindruckten die geladenen Gäste auch kulturelle und traditionelle Darbietungen wie Lieder oder vorgetragene Gedichte, gestaltete Stellwände, auf denen umfangreiche Informationen über die Ukraine, ihre Kultur und ihre Menschen zu finden waren, und eine mitreißende, positive Grundhaltung.

Ein Film zu Beginn der Feier begeisterte mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen eines in jeder Hinsicht gastfreundlichen, aufstrebenden und vielfältigen Landes. Geprägt von eben dieser Gastfreundlichkeit feierte die ukrainische Community mit Ihren Gästen bis in die Abendstunden. Der Dank der Geflüchteten richtete sich besonders an diejenigen, die sie von Anfang an unvoreingenommen und mit offenen Armen empfangen und die ihnen das Ankommen und die Integration erleichtert haben.

"Sie sind herzlich willkommen und dürfen sich unserer Unterstützung hier in Höhr-Grenzhausen sicher sein." Verbunden mit einem herzlichen Dank für die Einladung zu den Feierlichkeiten endeten so die Worte, die Bürgermeister Michael Thiesen an die Anwesenden richtete.



Das Cafe Welcome findet jeden Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Tenne des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat", Hermann-Geisen-Straße 40-42 in Höhr-Grenzhausen statt und lädt in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zum Austausch und Beisammensein ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen stellt sein Jahresprogramm zusammen

Die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2023 des NABU Hundsangen findet am Freitag, 23. ...

Neuer Hotspot für die Kunst in Selters: Die Kreativscheune hat geöffnet

Monika Hense, Malerin, Landwirtin, Galeristin. Braucht man wenige Vokabeln, ist das eine passende Beschreibung. ...

evm gibt neue Gasumlagen an die Kunden weiter

Unangenehme Post für evm-Kunden: Wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt, sind rund 125.000 ...

Montabaur: Auf einem Balkon im Mehrfamilienhaus brach Feuer aus

In der Nacht auf Samstag (17. September) ist auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses Feuer ausgebrochen. ...

Prozess um die Cannabisplantage in der VG Hamm geht weiter

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Auf Vorschlag des Fußballverbandes Rheinland und des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth wurde das Vorstandsmitglied ...

Werbung