Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Damit vor allem Kranke nicht alleine dastehen, gibt es viel ehrenamtliches Engagement. So sammelte Helmut Schmidtgen aus Eschelbach stolze 4.310 Euro für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Die Spende kommt der kostenfreien Beratung für Betroffene und Angehörige in der Region zugute.

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.. (Foto: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz)

Eschelbach. Das Corona-Virus hat vieles verändert und stellt die Menschen auch weiterhin vor immer wieder neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Umso wichtiger ist es, in solchen Zeiten verlässliche Unterstützer an seiner Seite zu wissen. Für Menschen mit Krebs und ihre Familien ist das die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, die trotz Corona für alle Sorgen und Nöte rund um die Erkrankung da ist. Und für die Krebsgesellschaft sind das Menschen wie Helmut Schmidgten, die auch unter erschwerten Bedingungen etwa mit Benefiz-Aktionen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die wertvolle Hilfe für Betroffene in der Region erhalten bleibt.

Stolze 4.310 Euro hat der engagierte Rentner aus Eschelbach im laufenden Jahr an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz überwiesen – und damit seinen eigenen Spendenrekord auf dem Vorjahr erneut übertroffen. Insgesamt sind in den mittlerweile 15 Jahren, die Schmidtgen mit seiner Initiative für die Krebsgesellschaft aktiv ist, über 35.000 Euro zugunsten des kostenfreien Beratungsangebotes für Krebspatienten und ihre Familien zusammengekommen.



Auf die bereits im letzten Jahr vertagte persönliche Spendenübergabe müsse man, so Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, leider erneut verzichten: „Aufgrund der sich nun wieder verschärfenden Corona-Situation reduzieren auch wir wieder unsere Kontakte“. Dies geschehe insbesondere im Interesse der Ratsuchenden, die aufgrund ihrer Krebserkrankung zur besonders gefährdeten Personengruppe gehören: „Auf Wunsch bieten wir in unseren Beratungszentren und regionalen Sprechstunden persönliche Beratungen unter Beachtung der geltenden Auflagen an, doch viele Klienten bevorzugen nun wieder verstärkt die verfügbaren Alternativen wie Telefon- und Videosprechstunden. Auch die ergänzenden webbasierten Angebote wie Online-Vorträge, virtuelle Gruppentreffen und Kurse werden gut angenommen, ergänzte Schopperth.

Weitere Infos dazu und die Kontaktdaten der Beratungszentren unter ww.krebsgesellschaft-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Weitere Artikel


Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei ...

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen ...

Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Auf Vorschlag des Fußballverbandes Rheinland und des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth wurde das Vorstandsmitglied ...

Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Die Puppenspielerin Petra Schuff präsentiert ihr neuestes Stück "Einpacken Auspacken" am Samstag, 24. ...

Straßenbauarbeiten: B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und K 21 Abfahrt Marienstatt

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez in einer Pressemeldung mitteilte, werden die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Jenny Groß zu Besuch bei der Bäckerei Schink und der Metzgerei Lehmler

Um sich im Handwerk vor Ort aktuell über die Probleme rund um die explodierenden Energiepreise zu informieren, ...

Werbung