Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Straßenbauarbeiten: B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und K 21 Abfahrt Marienstatt

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez in einer Pressemeldung mitteilte, werden die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße B414 zwischen Bahnhof Ingelbach und der K21 Abfahrt Marienstatt ab Montag, dem 26. September, beginnen. Die Arbeiten an der B414 erfolgen in zwei Bauabschnitten und werden je nach Witterung bis etwa Ende des Jahres andauern.

Die Arbeiten an der B414 erfolgen in zwei Bauabschnitten und werden je nach Witterung bis etwa Ende des Jahres andauern. (Symbolbild)

Ingelbach/Streithausen. Auf der Bundesstraße wird auf einer Gesamtlänge von circa 5.500 Metern der vorhandene Fahrbahnoberbau abgefräst und durch Aufbringen neuer Asphaltschichten erneuert. Die Erneuerung des Asphaltoberbaus der B 414 ist im Hinblick der zahlreichen Schäden innerhalb der Fahrbahn und der damit verbundenen Verkehrssicherheit dringend erforderlich.

Bauabschnitt eins vom 26. September bis circa Anfang Dezember
Es erfolgt eine Vollsperrung zwischen dem Bahnhof Ingelbach (Abfahrt L 265) und Müschenbach. Der überregionale Verkehr wird ab dem Kreisel B 414 Hachenburg über die B 413 Höchstenbach sowie B8 und L265 Mudenbach in Richtung Bahnhof Ingelbach umgeleitet.



Die Ortslage Müschenbach ist weiterhin aus Richtung Hachenburg sowie über die Kreisstraße K 10 erreichbar. Die Zufahrten zur ED-Tankstelle, zum Backhaus Hehl, zum Hammer Markt und allen weiteren Gewerbetreibenden sind frei.

Bauabschnitt zwei bis circa Mitte Dezember
Der zweite Bauabschnitt umfasst einen Arbeitsaufwand von wenigen Tagen. Dieser wird in einer separaten Pressemitteilung zum gegebenen Zeitpunkt mitgeteilt. Die Investitionen des Bundes für die Straßenbaumaßnahme B 414 belaufen sich auf circa 2.790.000 Euro.

Für die Beeinträchtigungen während den Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs bittet der LBM Diez im Voraus um Verständnis. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Die Puppenspielerin Petra Schuff präsentiert ihr neuestes Stück "Einpacken Auspacken" am Samstag, 24. ...

Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Damit vor allem Kranke nicht alleine ...

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei ...

Jenny Groß zu Besuch bei der Bäckerei Schink und der Metzgerei Lehmler

Um sich im Handwerk vor Ort aktuell über die Probleme rund um die explodierenden Energiepreise zu informieren, ...

Michael Arndt ist neuer Schiedsmann beim Amtsgericht Montabaur

Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Montabaur (Schiedsbezirk ...

Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf ...

Werbung