Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Gesundheitsamt Westerwaldkreis empfiehlt Grippeimpfung

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises empfiehlt den Westerwäldern zeitnah eine Grippeschutzimpfung. Wie die Behörde in einer Pressemeldung mitteilt, ist auch in diesem Jahr mit einer gehäuften Anzahl von Erkältungs- und Grippe-Erkrankungen zu rechnen. Damit die Menschen möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt, sich kostenlos gegen Grippe impfen zu lassen.

(Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Wie der Presseinfo zu entnehmen ist, ist die Impfung in der Regel über die jeweilige Hausarztpraxis erhältlich. Aber auch eine Impfung beim Gesundheitsamt des Kreises ist für Risikogruppen möglich. Die Behörde bietet deshalb die Grippeimpfung in diesem Jahr am Freitag, dem 14. Oktober, von 8 bis 18 Uhr an. Geimpft wird am Peter-Paul-Weinert-Saal, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur.

Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass der Impfstoff "InfluSplit Tetra" verimpft wird. Hierbei handelt es sich nicht um den Hochdosis Impfstoff, welcher von der STIKO für Menschen über dem 60. Lebensjahr empfohlen wird. Trotzdem haben auch über 60-jährige Bürger die Möglichkeit, auf Wunsch mit "InfluSplit Tetra" geimpft zu werden.

Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Termine können auf der Homepage oder telefonisch unter 02602 124 567 vereinbart werden.

Mitzubringen sind ein Impfpass sowie ein ausgefüllter Einwilligungsbogen oder ein eigener Stift. Der Einwilligungsbogen ist auch auf der oben genannten Homepage unter zu finden. Zudem wird um das Tragen einer Maske und dem Einhalten eines Abstandes gebeten. Es ist hilfreich, wenn die Impfwilligen kurzärmelige Kleidung unter Ihrer Jacke tragen. Für weitere Impfungen (Pneumokokken, Tetanus und andere) soll sich an den Hausarzt gewendet werden. Zudem teilt das Gesundheitsamt mit, dass die Übertragung von alten zu neuen Impfpässen in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen nicht angeboten werden kann.



Grippeimpfung für Risikogruppe bedeutet:
• Alle Personen ab 60 Jahre,
• für alle Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Schwangerschaftsdrittel
• für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie zum Beispiel Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
• für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem:
• Personen mit erhöhter Gefährdung (zum Beispiel medizinisches Personal),
• Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf ...

Michael Arndt ist neuer Schiedsmann beim Amtsgericht Montabaur

Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Montabaur (Schiedsbezirk ...

Jenny Groß zu Besuch bei der Bäckerei Schink und der Metzgerei Lehmler

Um sich im Handwerk vor Ort aktuell über die Probleme rund um die explodierenden Energiepreise zu informieren, ...

Annegret Held liest in Hachenburg aus "Das Verkehrte und das Richtige"

Die Westerwälder Autorin Annegret Held präsentiert ihren neuesten Roman "Das Verkehrte und das Richtige" ...

KVHS Westerwald: Durchstarten im neuen Semester bei fast 300 Kursen

Das neue Semester steht vor der Tür. Endlich kann die Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V. (Kreis-vhs) ...

Entdeckung der Hachenburger Löwenspuren: Große Eröffnungsveranstaltung

Bei geführter Wanderung die Hachenburger Löwenspuren entdecken, mit dem Förster auf Erkundungsreise gehen ...

Werbung