Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

KVHS Westerwald: Durchstarten im neuen Semester bei fast 300 Kursen

Das neue Semester steht vor der Tür. Endlich kann die Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V. (Kreis-vhs) wieder durchstarten. Insgesamt bietet die Kreis-vhs im Herbstsemester fast 300 Kurse an. Davon über 200 Kurse in ihren sechs Außenstellen in Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod und Wirges sowie knapp 100 überregionale Angebote der Hauptstelle.

Stolz präsentieren Pierre Leiendecker (Fachbereichsleiter Sprachen) und Alexandra Tschesche (Leiterin der KVHS) das neue Semesterheft mit knapp 300 Kursen. (Foto: Pressestelle Westerwaldkreis)

Westerwaldkreis. „Wir freuen uns, Ihnen nach den großen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wieder ein vielfältiges, buntes und spannendes Programm, das zum Lernen und zur Begegnung einlädt, präsentieren zu können.“, so wird die Leiterin der Kreis-vhs Alexandra Tschesche in der Pressemeldung zitiert.

Vielfältige Sprachkurse
Im Fachbereich Sprachen werden neben den etablierten Sprachkursen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch auch in diesem Jahr wieder Arabisch, Brasilianisches Portugiesisch, Chinesisch, Niederländisch und Türkisch angeboten. Insgesamt werden in dem Fachbereich auch neun Kurse im Online-Format für fast alle Sprachen – neu ist ein Ukrainisch Online-Kurs, angeboten. Das Online-Format eignet sich besonders für Teilnehmende, die nicht direkt vor Ort wohnen und den Fahrweg einsparen wollen. Daneben besteht weiterhin ein breites Angebot an Kursen in „Deutsch als Fremdsprache“.

Kurse zum Fachbereich Gesundheit
Im Fachbereich Gesundheit finden neben den „Dauerbrennern“ Yoga, Zumba, Rücken- und Entspannungskurse, Kurse zur Ernährung sowie Gymnastikkurse, auch wieder Schwimm- und Aqua-Kurse Eingang ins Programm. So können Interessierte zwischen verschiedenen Formen der Entspannung wählen, von Tai Chi, Qi Gong, sensomotorische Übungen oder neu im Programm Klangmeditation mit Klangschalen. Im Bereich der Fitness- und Bewegungskurse bietet das Programm ebenfalls Abwechslung. Von Zumba, über Body-Fit und Body-Workout bis hin zu Tabata ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Theaterfahrten
Für kulturell Interessierte bietet die Kreis-vhs wieder ihre beliebten Theaterfahrten an. In diesem Kursjahr geht’s zum Stadttheater nach Koblenz zur Oper „Der Freischütz“ und dem Ballett „Carmen“, zum Staatstheater nach Wiesbaden zu Vorstellungen von „Tristan und Isolde“ und der Operette „Die lustige Witwe“ sowie zum Mainzer Staatstheater mit einem Besuch des Stückes „Sweeney Todd“. Die Außenstelle Selters bietet ein Theater-Abo an.

Kreative Angebote
Kreativ Begabte haben die Auswahl zwischen Kursen zur Schmuckgestaltung, etwa Silberschmiede-Kurse oder Schmuckherstellung mit Edelsteinen, Glasfusing und Glasmosaik-Kursen oder Mal- und Zeichenkursen wie Aquarell, Handlettering oder neu im Programm Sketchnotes – hier erlernen Sie, wie mit wenigen Worten und einfachen Zeichnungen bleibende Erinnerungen entstehen. Daneben spielt bei der Kreis-vhs auch weiterhin die Musik: Die allseits sehr beliebten Mundharmonika-Kurse werden nun in zusätzlichen Außenstellen angeboten. Daneben finden sich Trommelkurse, Didgeridoo Bau- und Spielkurse, die schamanisch-indianische Flöte oder Akkordeon im aktuellen Angebot.



Online-Angebote
Erneut bietet die Kreis-vhs im Rahmen ihres Online-Angebots wieder kostenlos das digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen.live" und die Online-Reihen „Vielfalt (er)leben“ und Stadt.Land.Welt – Web. Die hochwertigen Vorträge aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft greifen aktuelle Themen, die von zu Hause aus am PC, Laptop oder Tablet aber auch unterwegs via Smartphone verfolgt werden können.

Berufliche Bildung
Im Fachgebiet Berufliche Bildung vermitteln Kurse im EDV-Bereich Grundlagen und Fortgeschrittenenwissen zu den Themen Office-Anwendungen, InDesign, Internet und Apps, sowie im Bereich technische EDV, CNC- und CAD-Kurse. Ein Tastschreibkurs erleichtert die Bedienung der Geräte. Für Neueinsteiger wird in kostenlosen Online- und Präsenz-Angeboten die Frage beantwortet: Online-Kurse – was ist das? Neben Kursen zur digitalen Grund- und Weiterbildung bietet die Kreis-vhs außerdem Schutzgas- und Elektroschweißen, sowie Rhetorik-Kurse an.

Im Fachbereich Politik/Gesellschaft/Umwelt finden erstmals Kurse in Kooperation mit den Klimaschutzmanagern im Westerwaldkreises statt. So erfahren Sie in den kostenlosen Kursen „Was macht ein Klimamanager?“ oder“ Wie geht klimafreundliches Kochen?“.
Daneben werden verschiedene Wanderungen, wie eine Pilz- oder astronomische Wanderung, sowie ein Imkerkurs angeboten.

Am 19. September startet die Kreisvolkshochschule Westerwald offiziell ins Herbst- Wintersemester. Das neue umfangreiche Programmheft ist Mitte August erschienen. Es liegt im Kreishaus in Montabaur sowie zahlreichen weiteren Stellen im gesamten Kreisgebiet zur kostenlosen Mitnahme aus.

Anmeldungen sind ab sofort unter www.vhs-ww.de oder info@vhs-ww.de möglich.

Die Hauptstelle der Kreis-vhs in Montabaur im Kreishaus ist für Informationsfragen, Voranmeldungen oder Beratungstermine telefonisch unter 02602 124420 montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr erreichbar, oder jederzeit unter info@vhs-ww.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rückkehr nach 19 Jahren: Pfarrer Ralf Peter Jäkel wieder in Stein-Neukirch eingeführt

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Ralf Peter Jäkel in der Kirche von Stein-Neukirch willkommen ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Herschbach: Pkw überschlägt sich

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw kam im Kreuzungsbereich ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Straßensperrungen bei Sessenbach: Glasfaserarbeiten sorgen für Umleitungen

In der Region um Sessenbach kommt es Ende Juni zu Straßensperrungen. Grund dafür sind Arbeiten an der ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Weitere Artikel


Annegret Held liest in Hachenburg aus "Das Verkehrte und das Richtige"

Die Westerwälder Autorin Annegret Held präsentiert ihren neuesten Roman "Das Verkehrte und das Richtige" ...

Gesundheitsamt Westerwaldkreis empfiehlt Grippeimpfung

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises empfiehlt den Westerwäldern zeitnah eine Grippeschutzimpfung. ...

Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf ...

Entdeckung der Hachenburger Löwenspuren: Große Eröffnungsveranstaltung

Bei geführter Wanderung die Hachenburger Löwenspuren entdecken, mit dem Förster auf Erkundungsreise gehen ...

Hallenbad Altenkirchen: Neubau wird teurer und teurer und teurer

Wen wundert es: Auch der Neubau des Altenkirchener Hallenbades wird teurer als erwartet. Nach weiteren ...

Dr. Tanja Machalet und Jenny Groß zu Besuch in "Nink’s Backstube" in Heiligenroth

Am vergangenen Mittwoch besuchten MdB Dr. Tanja Machalet und MdL Jenny Groß "Nink’s Backstube" in Heiligenroth. ...

Werbung