Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Caritas informiert: Mit neuen Wegen ältere Menschen aus der Einsamkeit befreien

Die Vereinsamung und Isolation älterer Menschen wächst weiter an, nicht zuletzt auch in Folge der Corona-Pandemie. Unter anderem stand dieses Thema jetzt im Mittelpunkt eines Treffens für Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und Caritas, zu dem der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ins Forum St. Peter nach Montabaur eingeladen hatte.

CKD-Referent Ulrich Böll berichtete auf Einladung des Caritasverbandes beim Ehrenamtstreffen im Forum St. Peter in Montabaur vom Projekt „Die Türöffner“ und stand den Teilnehmenden Rede und Antwort. (Foto: privat)

Montabaur. Zahlreiche Besuchsdienste, die bislang in den Pfarreien ihren wertvollen Einsatz für diese Personengruppe erbracht haben, sind entweder stark dezimiert oder mussten ihr Engagement völlig einstellen. Der Bedarf ist aber weiter existent und verlangt nach neuen Ideen und Wegen, um die Betroffenen aus ihrer Einsamkeit und Isolation zu befreien und um ihnen wieder eine gewisse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Unter dem Motto „Ehrenamtliche Solidarität, die ankommt“, wurde den Teilnehmern das sogenannte Türöffner-Projekt der CKD (Caritaskonferenzen Deutschland - das Netzwerk für Ehrenamtliche in Pfarreien und Caritas) nähergebracht.

Referent Ulrich Böll von der CKD-Geschäftsstelle aus Freiburg stellte den neuen Ansatz vor und berichtet aus der Praxis von ersten bereits umgesetzten Projekten. Dabei ging er auch auf die Veränderungen ein, die das Ehrenamt heute oftmals erfährt. „Flexiblere Einsatzzeiten und die persönliche Motivation sind vielen Ehrenamtlichen heute wichtiger als früher“, so Böll. Daher sei ein Ansatz des Türöffner-Projektes, das man versucht, ausgehend von den Interessen, Hobbys und Wünschen der Hilfesuchenden und Ehrenamtlichen, diese zielgerichtet zu vermitteln und in einen längerfristigen Kontakt zu bringen.



„Dies könnten beispielsweise die gemeinsame Leidenschaft für Handarbeiten oder Literatur sein, oder auch gemeinsame Spaziergänge, Museums- oder Fußballplatzbesuche. Vieles ist da vorstellbar“, betonte der Referent. Um die Ehrenamtlichen vor Ort zu unterstützen, habe die CKD praktische Arbeitshilfen entwickelt, die beim Aufbau eines neuen Projektes – etwa in der Pfarrei – hilfreich sind.

Interessierte können sich diesbezüglich gerne informieren bei Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas, Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur, Telefon 02602/160669, E-Mail rainer.lehmler@cv-ww-rl.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Dieseldiebstahl aus Baumaschine in Meudt

Meudt. In der Zeit vom 20. März, 14.30 Uhr bis 22. März, 14.30 Uhr, wurde durch unbekannte Täter der Tankdeckel an einer ...

Zwei Unfallfluchten an zwei Tagen in Westerburg - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Dienstag (21. März) ereignete sich gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall in der Adolfstraße in Westerburg. Dort ...

"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr

Region. Um Familien mit Kindern und Jugendlichen für das Draußensein, die Natur und die Westerwälder Heimat zu begeistern, ...

Weitere Artikel


VG Montabaur stellt geplante Klimaschutzmaßnahmen für die nächsten Jahre vor

Montabaur. Rund 40 Teilnehmer folgten der öffentlichen Einladung der Verbandsgemeinde (VG) und nahmen an der Folgeveranstaltung ...

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Region. Wer für einen Auftraggeber in der eigenen Wohnung oder in einer selbstgewählten Betriebsstätte arbeitet, jedoch die ...

Nicole Hampel zu Gast im KHDS

Selters. Kommunalpolitisch ist sie für die FWG im Westerwald aktiv, zudem ist sie seit 2014 ehrenamtliche Bürgermeisterin ...

Lions Club Bad Marienberg zu Besuch auf Biohof Pfau in Derschen

Bad Marienberg/Derschen. Nach einer ausgiebigen Hofführung zu den Hühnern und den Galloway Rindern ging es nach einem Abstecher ...

Ehrenamtler tragen buntes und vielfältiges Sportangebot im Westerwald

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion hatte zu der Gesprächsrunde bewusst einige Sportvereine eingeladen, die normalerweise ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Region. Der Mittelstand und die steigenden Energiepreise - ein heißes Thema und intensiver Diskussionsstoff in Medien, Politik, ...

Werbung