Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Caritas informiert: Mit neuen Wegen ältere Menschen aus der Einsamkeit befreien

Die Vereinsamung und Isolation älterer Menschen wächst weiter an, nicht zuletzt auch in Folge der Corona-Pandemie. Unter anderem stand dieses Thema jetzt im Mittelpunkt eines Treffens für Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und Caritas, zu dem der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ins Forum St. Peter nach Montabaur eingeladen hatte.

CKD-Referent Ulrich Böll berichtete auf Einladung des Caritasverbandes beim Ehrenamtstreffen im Forum St. Peter in Montabaur vom Projekt „Die Türöffner“ und stand den Teilnehmenden Rede und Antwort. (Foto: privat)

Montabaur. Zahlreiche Besuchsdienste, die bislang in den Pfarreien ihren wertvollen Einsatz für diese Personengruppe erbracht haben, sind entweder stark dezimiert oder mussten ihr Engagement völlig einstellen. Der Bedarf ist aber weiter existent und verlangt nach neuen Ideen und Wegen, um die Betroffenen aus ihrer Einsamkeit und Isolation zu befreien und um ihnen wieder eine gewisse Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Unter dem Motto „Ehrenamtliche Solidarität, die ankommt“, wurde den Teilnehmern das sogenannte Türöffner-Projekt der CKD (Caritaskonferenzen Deutschland - das Netzwerk für Ehrenamtliche in Pfarreien und Caritas) nähergebracht.

Referent Ulrich Böll von der CKD-Geschäftsstelle aus Freiburg stellte den neuen Ansatz vor und berichtet aus der Praxis von ersten bereits umgesetzten Projekten. Dabei ging er auch auf die Veränderungen ein, die das Ehrenamt heute oftmals erfährt. „Flexiblere Einsatzzeiten und die persönliche Motivation sind vielen Ehrenamtlichen heute wichtiger als früher“, so Böll. Daher sei ein Ansatz des Türöffner-Projektes, das man versucht, ausgehend von den Interessen, Hobbys und Wünschen der Hilfesuchenden und Ehrenamtlichen, diese zielgerichtet zu vermitteln und in einen längerfristigen Kontakt zu bringen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


„Dies könnten beispielsweise die gemeinsame Leidenschaft für Handarbeiten oder Literatur sein, oder auch gemeinsame Spaziergänge, Museums- oder Fußballplatzbesuche. Vieles ist da vorstellbar“, betonte der Referent. Um die Ehrenamtlichen vor Ort zu unterstützen, habe die CKD praktische Arbeitshilfen entwickelt, die beim Aufbau eines neuen Projektes – etwa in der Pfarrei – hilfreich sind.

Interessierte können sich diesbezüglich gerne informieren bei Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas, Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur, Telefon 02602/160669, E-Mail rainer.lehmler@cv-ww-rl.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


VG Montabaur stellt geplante Klimaschutzmaßnahmen für die nächsten Jahre vor

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lud die Bürger kürzlich in die Stadthalle in Montabaur ein, ...

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Die im September auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter ...

Nicole Hampel zu Gast im KHDS

Am Sonntag, 18. September, wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Selters einen neuen Verbandsbügermeister ...

Lions Club Bad Marienberg zu Besuch auf Biohof Pfau in Derschen

Ein fröhlicher, genussreicher Ortstermin mit Jörg Hohenadl von der Initiative Naturgenuss Rhein-Westerwald. ...

Ehrenamtler tragen buntes und vielfältiges Sportangebot im Westerwald

Interessante Einblicke in die Arbeit von Sportvereinen gab eine Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ...

Werbung