Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Tag des Geotops in Limbach: Führung durch "GeoPunkt" Schiefergrube Assberg

Am kommenden Sonntag (18. September) ist deutschlandweiter Tag des Geotops. Mit einer öffentlichen Führung durch die Schiefergrube beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) an diesem Tag. Beginn der Führung ist um 10 Uhr.

Im mittelalterlichen GeoPunkt Schiefergrube Assberg bei Limbach wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube Assberg gehört wohl zu den ältesten und größten Schiefergruben der Region. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als "GeoPunkt" in den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen, zu dem unter anderem auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören. Der Tag des Geotops wird seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert.

Die Teilnahme an der kostenlosen Bergwerksführung, die auch den Tagebau mit einschließt, ist ohne Anmeldung möglich. Führer Matthias Budde spannt einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Dabei gibt er einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer unter anderem die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.



Die mittelalterliche Schiefergrube ist ein Highlight direkt an verschiedenen Fern- und Premium-Wanderwegen. Auch kann sie auf gleich mehreren Limbacher Runden, den über 25 Rundwanderwegen mit Start und Ziel in Limbach, erwandert werden. Etwa auf dem "Limbacher Panoramaweg" (Limbacher Runde 21, 7,3 Kilometer, Grube nach 4,5 Kilometern) oder der Limbacher Runde 36 "Tal der Großen Nister - Highlights" (14 Kilometer, Grube nach 2, Kloster Marienstatt nach 4 Kilometern). Die Tour-Flyer mit sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Übersichtskarten gibt es im Internet (dort auch GPS-Daten und topografische Karten) unter www.kuv-limbach.de und rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Eingang des Restaurants Hilger, direkt neben dem Start und Ziel der Wanderungen am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.

Die Zufahrt zur Grube ist ab dem Ortsausgang Richtung Astert ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Weitere Informationen gerne unter der Tel.: 0151 220 74 323.

Zur Übersicht:
Termin: Sonntag, 18. September, Start: 10 Uhr
Ort: Schiefergrube Assberg, Limbach
Name: Führung zum Tag des Geotops

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


LKA und Verbraucherzentrale warnen: Betrug von nicht existenter Inkasso-Firma

Wieder einmal sind betrügerische Fake-Inkasso-Schreiben im Umlauf. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Westerwald Volleys gewinnen Rheinlandpokal souverän

Kurz vor Saisonbeginn spielten die Rheinland-Pfalzliga- und Regionalligavolleyballer der Westerwald Volleys ...

Europäischer Depressionstag: Lesung der "Westerwälder Allianz gegen Depression"

Anlässlich des Europäischen Depressionstages, der jährlich am 1. Oktober stattfindet, hat die "Westerwälder ...

Altenkirchen: Bürgermeisterlose Zeit hat hoffentlich am 18. September ein Ende

Die Zeit, in denen die Stadt Altenkirchen ohne Bürgermeister auskommen musste, neigt sich hoffentlich ...

20-jähriges Jubiläum und "Westerwälder Tonkiste" für das Museum in Helferskirchen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dorfmuseums in Helferskirchen gab es als Geschenk von der Firma ...

Taufe barfuß im Brexbach: Drei Täuflinge und hundert Taufgäste

Ein besonderes Tauferlebnis gab es kürzlich in Höhr-Grenzhausen. Mit nackten Füßen im kalten Wasser stehen ...

Werbung