Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Gesund, lecker und nachhaltig: Klimafreundlicher Kochkurs in Bad Marienberg

Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Ess- und Kochverhalten im Alltag möglichst klimafreundlich zu gestalten? Zu dieser Frage soll es am 27. September in Bad Marienberg einen klimafreundlichen Kochkurs geben. Gemeinsam soll in Kleingruppen ein Hauptgericht und ein Nachtisch aus regionalen und saisonalen Produkten gekocht und im Anschluss zusammen verkostet werden.

(Symbolbild)

Bad Marienberg. Dieser wird von der Klimaschutzmanagerin Helena Frink der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Johannes Baumann und Christoph Brabender in Kooperation mit den Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg sowie des Westerwaldkreises ausgerichtet.

Während der Zubereitung der Gerichte wird gemeinsam diskutiert, welche Rolle regionale Produkte in der Küche einnehmen, wie groß der CO2-Fußabdruck verschiedener Lebensmittel ist und wie viel CO2 sich durch eine vegetarische oder vegane Ernährung einsparen lässt. Weitere Inhalte des Kurses sind mögliche Energiesparmaßnahmen in der Küche sowie die zunehmende Lebensmittelverschwendung.



Zur Veranstaltung sind alle eingeladen, die ihr eigenes Essverhalten hinterfragen wollen und neue Ideen und Möglichkeiten für eine klimafreundliche Ernährung suchen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Kochabend wird am 27. September von 18 bis 21 Uhr in der Küche der Marie-Curie-Realschule plus in Bad Marienberg (Erlenweg 3) stattfinden. Es werden keine Kursgebühren erhoben. Anmeldungen sind telefonisch bei Helena Frink (02661 / 6268303) oder bei Johannes Baumann (02602 / 124-374) möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Einbruch in Hachenburg: Unbekannte dringen in Geräteraum ein

In der Nacht vom 20. auf den 21. April ereignete sich in Hachenburg ein Einbruch, der die Anwohner beunruhigt. ...

Wildkräuterwanderung im WällerLand: Entdecken und genießen

Am 3. Mai lädt der zertifizierte Kräuterpädagoge Klaus-Dieter Stahl zur ersten Wildkräuterwanderung des ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Hadamarer Orgelspaziergang lebt wieder auf

Die Kulturvereinigung, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde wollen die Hadamarer Orgelspaziergänge ...

Weitere Artikel


Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach: Bummeln und wandern

Auf Initiative der Bürgerschaft verwandelt sich das Wanderdorf Limbach am kommenden Samstag (17. September) ...

Bundesweite Küchenolympiade mit Starkoch: Wer kocht am besten für Senioren?

In ganz Deutschland sind derzeit Küchenteams und Hauswirtschaftsabteilungen der Senioren-Residenzen zu ...

Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Im Museumsdorf gibt es am Sonntag (18. September) viel zu erleben: Geführte Rundgänge mit dem Themenschwerpunkt ...

Verkehrskontrollen bei Mogendorf und auf BAB 3, Rastplatz Montabaur: etliche Verstöße

Am Dienstag (13. September) führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation ...

Montabaur: Tageswohnungseinbruch aus Mehrfamilienhaus

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, kam es am Dienstagvormittag (13. September) in der Zeit ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach: Mut und Vertrauen aus Bäumen gestärkt

Im Wald bei der Jagdhütte nahe Ransbach unweit des Köppels fand die diesjährige Ökumenische Waldandacht ...

Werbung