Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der Hauptstadt Europas

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, Ralf Seekatz MdEP, drei Tage auf einer Bildungsfahrt in der belgischen Hauptstadt.

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren drei Tage auf einer Bildungsfahrt in der belgischen Hauptstadt. (Foto: privat)

Region/Brüssel. Hierbei haben die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm rund um europäische und internationale Institutionen absolviert. Den Auftakt bildete ein Austausch im Europabüro der Konrad Adenauer Stiftung. Im Anschluss folgte ein Besuch der Europäischen Kommission. Hier führten die Teilnehmer ein Gespräch mit Markus Schulte, der aus dem Kreis Altenkirchen kommt und bei der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission arbeitet. Die "JUler" konnten sich bei dem Kommissionsbeamten, der auch Vorsitzender der überparteilichen Europaunion im AK-Kreis ist, ein umfassendes Bild über die Wirtschaftspolitik der Union, insbesondere den Covid-Wiederaufbau-Fonds, machen.

Der erste Tag der Bildungsfahrt endete mit einem gemeinsamen Essen mit Ralf Seekatz, MdEP (Mitglied des Europäischen Parlaments), der am nächsten Tag, nach Besichtigungen des Hauses der Europäischen Geschichte und des Paramentariums, auch an seinem Arbeitsort, dem Europäischen Parlament, besucht wurde. Als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) betonte Seekatz die Wichtigkeit, bürokratische Überregulierungen zu vermeiden und Aspekte, die lokal vor Ort geregelt werden können, nicht von Seiten der Union vorzuschreiben. Außerdem berichtete er von der Arbeit im Parlament, die dadurch, dass es keine Regierung und Opposition gebe, im Unterschied zu nationalen Parlamenten, mehr auf Kooperation, als auf Konfrontation gerichtet sei.

Besuch des NATO-Hauptquartiers
Am dritten und letzten Tag der Reise stand mit einem Besuch des NATO-Hauptquartiers ein besonderes Highlight auf der Tagesordnung. Der etwas außerhalb liegende, riesige Gebäudekomplex war bereits beeindruckend. Doch was im Inneren passiert, war angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russland auf die Ukraine, von weitaus größerem Interesse. Die Pressesprecherin der Deutschen Vertretung bei der NATO stand den Teilnehmenden Rede und Antwort zu allerlei Fragen. Vom konkreten Arbeitsalltag bis zur langfristigen strategischen Ausrichtung des Verteidigungsbündnisses.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der letzte Programmpunkt vor der Heimreise war eine Diskussion mit Grigor Asenov, Verwaltungsrat in der EVP-Gruppe im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR). Ein Gremium, dem 329 Mitglieder aus regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der gesamten EU angehören, um deren Interessen im Zuge der europäischen Gesetzgebung Gehör zu verschaffen. Darüber hinaus achtet der Ausschuss auch auf die Einhaltung des Grundsatzes der Subsidiarität und verfolgt als eine von drei Prioritäten zudem das Ziel, Europas Bürgernähe zu stärken.

Auf der Heimfahrt wandte sich der Kreisvorsitzende der JU Westerwald, Robert Fischbach, an die 23 Teilnehmer der Fahrt und verdeutlichte, dass all das, was in den vergangenen Tagen diskutiert und besichtigt werden konnte, keine gottgegebene Parallelwelt sei, sondern dass es überzeugte Europäer geben müsse, die bereit seien, für die Werte der Union einzutreten.
Die Kreisvorsitzende der Jungen Union Altenkirchen, Helena Peters, ergänzte: „Europa ist die Zukunft. Und wer, wenn nicht wir, sind die Zukunft Europas?“ (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

50 Jahre CDU-Westerwald - Jubiläumsfeier mit Prof. Dr. Norbert Lammert

Ransbach-Baumbach. Geführt durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel war die Bühne der Platz vieler Redner. Landtagsabgeordnete ...

Waldbegehung in Girod: Wie wächst der Wald der Zukunft?

Girod. Rund 30 Bürger, darunter zahlreiche junge Erwachsene, fanden sich am Freitag (5. Mai) zu einer wissenschaftlichen ...

Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Niederelbert/Hachenburg. Einen Besuch im Landtag, diese Möglichkeit hat man nicht alle Tage. Daher war es auch nicht verwunderlich, ...

Weitere Artikel


Förderschule Sprache "Am Rothenberg" in Hachenburg ist gut gerüstet für die Zukunft

Hachenburg. Die Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis investierten laut Presseinfo als Schulträger in die Schule mit ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach: Mut und Vertrauen aus Bäumen gestärkt

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Angestoßen wurde dieses Zusammenkommen von Förster Carsten Frenzel (Forstamt Rennerod) und der ...

Montabaur: Tageswohnungseinbruch aus Mehrfamilienhaus

Montabaur. Unbekannte Täter hebelten die Wohnungstüre auf und entwendeten aus der Mietwohnung Bargeld. Zeugen, die in genanntem ...

Gesprächskreis "Ländlicher Raum" für Stärkung vom Land

Westerwaldkreis. „Für uns als SPD ist klar: Eine gute Daseinsvorsorge darf nicht vom Wohnort abhängen. Ich freue mich, dass ...

26-Jähriger in Selters mit 0,52 Promille unterwegs

Selters. Der 26-jährige Fahrer aus der VG Ransbach-Baumbach stand bei der Kontrolle mit 0,52 Promille unter Alkoholeinfluss ...

Erste Bilanz nach einem Jahr als Gemeindeschwester plus in der VG Montabaur

Montabaur. Die Gemeindeschwester plus in Montabaur heißt Schwester Barbara Spiegelhoff und ist seit nunmehr einem Jahr in ...

Werbung