Werbung

Nachricht vom 13.09.2022    

Marktbrunnen am Großen Markt in Montabaur in neuem Glanz

Der Marktbrunnen am Großen Markt erfreut täglich die Besucher der Innenstadt, besonders die Gäste der Gastronomie. Auch für die Stadt hat er eine große Bedeutung. Auf der Säule sind die 13 ehemaligen Stadttore, die Symbole der 13 mittelalterlichen Zünfte, sowie eine Darstellung der Stadtgeschichte zu sehen. Nun wurde er restauriert und strahlt wieder in neuem Glanz.

Der Marktbrunnen am Großen Markt wurde restauriert. (Foto: privat)

Montabaur. 1989 wurde an der Stelle eines alten Brunnens der heutige Marktbrunnen eingeweiht. Auf dem Brunnenbecken befinden sich die Wappen der Stadt und seiner Stadtteile. Nun war es an der Zeit die defekten und unschönen Stellen am Brunnen zu beseitigen und das rechtzeitig zum Schustermarkt am Wochenende. Der Brunnen erhielt eine komplette neue Auskleidung mit Tombakblech und die Naturstein Abdeckplatten wurden gereinigt. Beteiligt waren hier in enger Abstimmung die Mitarbeiter des Bauhofes, Firma Esterau Naturstein Verarbeitungs GmbH und die Schmiede Stefan Zydek.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bedankt sich bei Allen, die an den Arbeiten am Marktbrunnen beteiligt waren: „Gerade in dieser Zeit ist es wohltuend, dass die Zusammenarbeit der Handwerks-Betriebe und den Mitarbeitern des Bauhofes so beispielhaft gut läuft“. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


"Impulse Digital": Umgang mit Ängsten und Sorgen während der Inflation

Zuversicht für die weitere wirtschaftliche Entwicklung im Westerwald sowie den Umgang mit der Inflation ...

Kulturfrühstück im Reginlinden-Park Wirges

Die Stadt Wirges lädt alle Bürger zum Kulturfrühstück im Reginlinden-Park am Sonntag, 25. September, ...

Quicklebendiger Denkmaltag: Backes in Gershasen öffnete sich

Der Denkmaltag am vergangenen Sonntag (11. September) ist in der Verbandsgemeinde Westerburg zwanglos ...

Kunst von hier: "WällerLand" zeigt sich von der kreativen Seite

Seit dem 8. September ist ein Ausstellung mit Kunstschaffenden aus dem "WällerLand" in Westerburg zu ...

Rockets gewinnen auch 2. Vorbereitungsspiel

Nur einen Tag nach dem Sieg gegen den EHC Neuwied sind die Rockets auch in den Niederlanden erfolgreich. ...

25 Jahre Camping Reddemann in Herschbach

Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit und ein Grund zum Feiern. Aus diesem Grund feierte Axel Reddemann ...

Werbung