Werbung

Nachricht vom 12.09.2022    

Westerwaldwetter: Herbst hält mit Starkregen Einzug

Von Wolfgang Tischler

Am Dienstag, dem 13. September greift die Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien von Norden auf den Westerwald über. Nach einem noch sonnigen Montag verdichten sich die Wolken am Dienstag und bringen in der Nacht zum Mittwoch zunehmend Regen, der heftig sein kann und länger anhält. Die Prognosen sprechen von 60 Liter pro Quadratmeter.

Am Mittwoch gibt es bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter.

Region. Meteorologisch haben wir ja bereits Herbst. Jetzt wird er sich im Laufe dieser Woche ganz deutlich bemerkbar machen. Nach einem noch schönen Montag (12. September) wird es mit den Temperaturen deutlich bergab gehen. Von Norden zieht eine Kaltfront zu uns herein und die Luftmassengrenze zwischen dieser kalten Luft und der noch vorherrschenden warmen Luft wird zunächst über der Mitte Deutschlands liegen und auch den Westerwald erfassen. Hier kommt es zu ergiebigen Regenfällen.

Der Dienstag wird meist stark bewölkt daherkommen und gebietsweise fällt Regen. Die Temperaturen klettern im Westerwald nochmal über 20 Grad, am Rhein werden bis 25 Grad erreicht. Der Wind kommt noch schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Am Mittwoch viel Regen
Bereits in der Nacht zum Mittwoch nimmt die Bewölkung nochmals zu und es beginnt mit wechselnder Intensität zu regnen. Im südlichen Westerwald können Gewitter dazukommen. Die Wetterprognosen sprechen von bis zu 60 Liter pro Quadratmeter und in Staulagen auch darüber. Es besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Aquaplaning auf den Straßen. Der Wind frischt auf und kommt aus nördlichen Richtungen. Bei Gewitter kann er auch stark böig bis stürmisch werden.



In der Nacht zum Donnerstag klingt der Regen von Norden her langsam ab. Am Donnerstag kommt noch selten ein Schauer herunter. Die Tagestemperaturen bleiben unter 20 Grad. Der Wind kommt aus Nordwest und wird stärker. Die Nachttemperaturen bleiben einstellig.

Zum Wochenende hin stürzen die Temperaturen weiter ab. Im Westerwald werden gerade mal zehn Grad am Tag erreicht. In Neuwied bleibt das Thermometer bei 14 Grad stehen. Es gibt immer wieder Regenschauer. Der Herbst hält Einzug. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Westerwälder CDU-Abgeordnete: Landesregierung lässt Gemeinden finanziell ausbluten

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach kritisieren ...

Jeden Tag Sport und kaum noch was essen - Warum das Abnehmen so nicht klappt

Die Gesundheitsmanagerin Susanne Pons hat hierauf eine Antwort in ihrem Gastbeitrag: „Weil der Körper ...

Diabetes-Forum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Long-Covid: Selbsthilfekontaktstelle unterstützt Gründung neuer Selbsthilfegruppe in Siegen

Wenn nach der Covid-Infektion alles anders ist. Viele Genesene leiden unter Langzeitfolgen, dem sogenannten ...

Energiekosten: Siegener Kliniken schlagen Alarm

Die vier Träger der Siegener Kliniken sehen sich mit aktuellen Herausforderungen bei Energiekosten und ...

Seniorenstammtisch in Caan wird fortgesetzt, auch Stammtisch für alle geplant

"In der Dorfmoderation äußerten die Caaner Senioren den Wunsch, doch einen Seniorennachmittag und einen ...

Werbung