Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

#Raumgeben: Engagiert für Wohnungslose im Bistum Limburg

Die eigene Wohnung und damit das Zuhause zu verlieren, kommt für viele Betroffene einer persönlichen Endstation gleich. Um aufzuzeigen, welche konkreten Hilfen Wohnungslose im Bistum Limburg benötigen, startet das karitative Netzwerk zum Tag der Wohnungslosen am 11. September eine digitale Informations- und Spendenkampagne.

(Symbolfoto)

Region. Sie kämpfen mit gesundheitlichen Problemen und sind in hohem Maße von Einsamkeit und Isolation betroffen. Ein Leben auf der Straße beschämt, grenzt aus und drängt die Menschen an den äußersten Rand der Gesellschaft. Um Wohnungslosen angemessen zu helfen und ihnen einen Weg zurück in die Gesellschaft aufzuzeigen, braucht es ergänzende Hilfen. Das soziale Netz stößt hier schnell an seine Grenzen.

"Wir wollen auf die Situation von Wohnungslosen hinweisen und Perspektiven schaffen. Entscheidend ist ein niederschwelliges Hilfenetzwerk, welches unbürokratisch und individuell helfen kann. Nur gemeinsam mit Spendern kann es uns gelingen, diese wichtigen Zusatzbedarfe finanzierbar zu machen", betont Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, die die Plattform "Spenden Stiften Strahlen" betreibt und dort verschiedenste katholische Verbände und Einrichtungen vereint, darunter auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Neben Zahlen und Fakten zum Thema Wohnungslosigkeit finden Nutzer auf der Plattform "Spenden Stiften Strahlen" weiterführende Informationen sowie aktuelle Spendenaktionen der Wohnungslosenhilfe.



Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn wirbt beispielsweise um Unterstützung für die Notschlafstelle in Lahnstein. Das Projekt wurde Anfang 2020 in Kooperation mit dem Ordnungsamt, der Polizei, der katholischen Kirchengemeinde St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn und der Wohnungsloseneinrichtung Haus St. Christophorus ins Leben gerufen. Seither wird die Notschlafstelle rege genutzt: "Alleine im vergangenen Winter wurden circa 60 Übernachtungen gezählt", berichtet Joachim Grämer, Einrichtungsleiter im Haus St. Christophorus. Um die Notschlafstelle auch langfristig unterhalten zu können, werden dringend zusätzliche Spenden benötigt. "Etwa für Schlafsäcke, Decken, Bettbezüge, etwaigen medizinischen Bedarf, Hygieneartikel, Reinigungsmaterial und Lebensmittel. Aber auch für die Finanzierung des Reinigungspersonals sowie begleitende Leistungen", so Grämer, der hofft, im Rahmen der Kampagne von "Spenden Stiften Strahlen" viele Unterstützer für das Projekt zu finden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Weitere Artikel


Kulturzentrum "Zweite Heimat": Michael Ellers Programm "Gefährlich ehrlich"

Wäre die Welt nicht schöner, wenn alle Menschen immer ehrlich wären? Um Gottes Willen - Nein. Ein gewisses ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

Hervorragend besetztes D- und E-Juniorenturnier in Rennerod lockte über 400 Besucher

Turnierleiter Ricardo Fialho, Trainer der E1-Jugend der JSG Rennerod, konnte jeweils
10 Teams im D- ...

Fachkräftemangel und Ausbildungssituation im Handwerk: Wie steht es um die duale Ausbildung?

Fachkräftemangel, die Situation am Ausbildungsmarkt, explodierende Energiekosten und mögliche Entlastungen ...

Linke Westerwald kritisiert Rücknahme des Atomausstiegs

Die Kreismitgliederversammlung der Linken Westerwald hat einstimmig eine Erklärung beschlossen, in der ...

Popmusik für Weihnachten: Chorgründung in Bad Marienberg

Lust auf Popsongs an Weihnachten? In der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg soll in Hof ein ...

Werbung