Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters sagt "Aloha"

Strandbar, Blumenketten und tropische Deko sorgten für das richtige Feeling beim Sommerfest im Seniorenzentrum St. Franziskus Selters. Am 26. August feierten die Mitarbeiter gemeinsam mit zahlreichen Gästen unter dem Motto "Aloha" ein Sommerfest mit Strandgefühl.

Passend zum Motto und dem strahlenden Sonnenschein waren die Mitarbeiter und viele Bewohner in farbenfroher Hawaiikluft gekleidet. (Foto: DGKK)

Selters. Mit einer kurzen Rede hieß Einrichtungsleiter Deniz Cevik zu Beginn des Sommerfests die zahlreichen Bewohner, Angehörigen, Nachbarn und anderen Gäste willkommen. Wegen des C-Wortes, das niemand mehr hören wolle, sei dies sein erstes großes Fest als Leiter des Seniorenzentrums, so Deniz Cevik. Diese Gelegenheit wolle er nun nutzen und Danke sagen an die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des Seniorenzentrums, die jederzeit für die Bewohner da seien. Für das Sommerfest halfen viele von ihnen an der Strandbar aus, bemannten die Kuchentheke und übernahmen die Eintrittskontrolle mit Teststation. Mitglieder des im vergangenen Jahr gegründeten Fördervereins kümmerten sich um die Kasse.

Neben den vielen Helfern dankte Deniz Cevik auch der Else-Schütz-Stiftung und dem Backes Verein aus Selters, die das Seniorenzentrum im vergangenen Jahr mit einer Tovertafel für demenziell veränderte Bewohner unterstützt haben.

Anschließend eröffnete das Veeh-Harfen-Orchester des Seniorenzentrums das bunte Bühnenprogramm. Mit Unterstützung von Bürgermeister Rolf Jung und dem Backes Verein konnten für die Bewohner vor einiger Zeit sogenannte Veeh-Harfen angeschafft werden. Das daraus entstandene Orchester der Bewohner absolvierte beim Sommerfest nun seinen ersten öffentlichen Auftritt und wurde mit viel Applaus belohnt.



Mit einem hawaiianisch angehauchten Tanz brachten anschließend einige Mitarbeiterinnen und Deniz Cevik die Besucher in die passende Strandlaune. Auch Blumenketten für die Gäste durften dabei nicht fehlen. Für Strandfeeling sorgte ein selbstgemaltes Strandbild der Auszubildenden des Seniorenzentrums. Mit Wasserfarben und Filzstiften konnten die Gäste hier einen bunten Fingerabdruck hinterlassen und so das Bild mit einer persönlichen Note ergänzen.

Während der folgenden Kaffee- und Kuchenpause sorgte Alleinunterhalter Friedl Fox für die passende Musik, ehe es mit einem musikalischen Auftritt der Ehrenamtskoordinatorin Angela Schmitz-Buchholz und des ehemaligen Einrichtungsleiters des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach, Franz Schmitz weiterging. Den Abschluss des Programms bildeten Auftritte des Bewohnerchors sowie ein Sitztanz der Bewohner.

Ein großer Dank geht an alle Helfer, die sich bei den Vorbereitungen tatkräftig eingebracht, Kuchen für das Fest gespendet oder die das Seniorenzentrum anderweitig unterstützt haben. Einrichtungsleiter Deniz Cevik und sein Team hoffen, dass zukünftig wieder mehr Feiern dieser Art möglich sein werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Offene Kontaktstellen: Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch Erkrankte

Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden Menschen treffen. Wie ...

Trotz berechtigter Kritik bleiben die demokratischen Parteien für das politische System unverzichtbar. Doch trägt diese

Trotz berechtigter Kritik bleiben die demokratischen Parteien für das politische System unverzichtbar. ...

Altenkirchener "Heimat shoppen": Lokaler Handel kann meistens wie das Internet

Es muss nicht immer das Internet sein, über das Wünsche nach allerhand neuen Dingen gestillt werden müssen. ...

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Frauenselbsthilfe Krebs nominiert

Diagnose Krebs - für viele Betroffene ist dies zunächst einmal ein großer Schock. Dass die Lebensfreude ...

Caritas-Jubiläumswoche startet in Montabaur

Der Deutsche Caritasverband sowie der Caritasverband für die Diözese Limburg blicken in diesem Jahr auf ...

Einbruch in Luckenbach: Rund eine Tonne Kupfer und Messing gestohlen

In der Nacht auf Donnerstag (8. September) hatte ein metallverarbeitender Betrieb in Luckenbach unangenehmen ...

Werbung