Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

Sommerfest des Technischen Hilfswerks (THW) in Westerburg

Am Samstag, dem 27. August, fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) im Ortsverband Westerburg ein Sommerfest für die gesamte THW-Familie statt. Das Sommerfest war der Ersatz für die im letzten Jahr ausgefallene Jahresabschlussfeier.

Viele Ehrungen beim Sommerfest des THW Westerburg. (Foto: THW Westerburg)

Westerburg. Zu dem diesjährigen Sommerfest waren nicht nur die aktiven Helfer sowie die THW-Jugendgruppe, sondern auch deren Angehörige, insbesondere die Kinder eingeladen. Der THW-Helferverein Westerburg hatte sich richtig ins Zeug gelegt und so war neben einer Hüpfburg im Format eines THW-Gerätewagens auch ein kleines Planschbecken aufgebaut.

Zunächst ebenfalls nur für die Kids gedacht, standen THW-Bobbycars für spannende Rennen bereit. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass “Kids” ein Begriff ohne Altersbegrenzung ist. Ein Buffet mit Grillgut, ein DJ und kühle Getränke boten die Grundlage für ein gelungenes Fest.

Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung von Einsatzkräften, die im letzten Jahr im Ahrtal eingesetzt waren. Der Ortsbeauftragte Thorsten Kraft schilderte in emotionalen Worten die Geschehnisse der Flutnacht und spätere Eindrücke in Bezug auf die eingesetzten Helfer des Ortsverbandes Westerburg. Dies war bislang der größte und längste THW-Einsatz bundesweit, was auch für den Ortsverband Westerburg gilt.

Komplett alle Facheinheiten und fast alle Fahrzeuge waren zeitweise gleichzeitig im Einsatz. Die Fachgruppe Räumen mit ihrem Rad- und Tieflader, der Fachzug Führung- und Kommunikation mit der Führungsstelle, die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die Fachgruppe Bergung waren mit insgesamt 77 Einsätzen im Ahrtal, um Menschen zu retten und bei der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur zu unterstützen. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz erhielten die Einsatzkräfte eine Ehrung in Form einer Urkunde und eine Medaille für besondere Leistungen.



Einen besonderen Dank sprach Thorsten Kraft auch den Angehörigen, Lebensgefährten sowie den Arbeitgebern der Helfer aus, ohne deren Unterstützung ein solches Engagement nicht möglich sei. Höhepunkt des kleinen, familiären Festaktes bildete schließlich die Verleihung der Ehrenbezeichnung “Ehrenvorsitzender des THW-Helfervereins Westerburg” an Günther Seekatz. Thorsten Kraft würdigte in seiner Doppelfunktion als Vorsitzender des THW-Helfervereins, dass Günther Seekatz bereits im Jahr 1989 Initiator zur Gründung des THW-Helferverein Westerburg war. In der Folge führte Seekatz den Verein als langjähriger Vorsitzender und bis 2021 zweiter Vorsitzender und dem Verein weiterhin unterstützend zur Seite steht. Der Helferverein ist mittlerweile ein unverzichtbarer Teil der THW-Struktur in Westerburg, da er die Anschaffung von Geräten, Fahrzeugen und Material übernimmt, die die Bundesanstalt THW nicht vorsieht. Für dieses beachtliche Engagement des Geehrten gab es einen lang anhaltenden Applaus. Das Resümee zu dieser Veranstaltung durch die Helferschaft war überragend. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Eis-Flatrate: Genießen für den guten Zweck

Eis essen, soviel man möchte und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das kann man am 13. September ...

Senioren-Union und CDU-Kreistagsfraktion: Kommunen sind wichtige Akteure

Der Westerwälder Kreistag hat die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption beschlossen. Deutlicher ...

Westerwälder Rezepte - Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks

Folienkartoffeln sind lecker, gesund und einfach zuzubereiten. Sie schmecken mit saurer Sahne, Schmand, ...

30 Jahre Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg

Die Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg ist die stärkste Gruppe des Landesverbandes. Nun feierte sie ...

Große Jazzreise mit Yakou Tribe begann in Bad Marienberg - "VickyChristinaBarcelona" im September

Zu einer nächtlichen musikalischen Reise mit der Berliner Formation "Yakou Tribe" brachen die Zuhörer ...

Ein Leben lang Musik: Blasorchester Daubach ehrt Musiker für 50 Jahre aktive Vereinsarbeit

Ein Leben lang: Was für ein Glück, das mich umgibt, ist Musik. Das beliebte Stück der "Fäaschtbänkler" ...

Werbung