Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag in Niederelbert

Vermutlich als Folge eines Blitzeinschlags geriet in der letzten Nacht der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Niederelbert in Brand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Brand konnte gelöscht werden, der Sachschaden ist allerdings erheblich.

Symbolfoto

Montabaur. Am frühen Morgen des 7. Septembers um 2.40 Uhr wurden die Polizei und die Rettungsleitstelle über den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in der Hauptstraße in Niederelbert in Kenntnis gesetzt. Die Bewohner des Anwesens konnten das Haus noch rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Ursache für den Brandausbruch am Dach dürfte wahrscheinlich ein Blitzeinschlag gewesen sein. Am Gebäude entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Im Einsatz und derzeit noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt sind die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur und der Verbandsgemeinde Wirges mit Löschzügen aus Niederelbert, Holler, Montabaur, Horressen, Elgendorf, Oberelbert, Welschneudorf, Großholbach, Ruppach-Goldhausen und Siershahn. Außerdem waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Jan Harpel besucht mit Arbeitsminister Alexander Schweitzer Pflegebauernhof Pusch

Am Donnerstag, dem 1. September, besuchte Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation ...

Der Gesang der Flusskrebse im "Filmreif - Kino!"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

"Kräuterwind-Schau-mich-an-Gartentage" am Limesturm Hillscheid

Der Förderkreis Limes des Westerwaldverein Zweigverein Hillscheid beteiligt sich in diesem Jahr an der ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

Zum letzten Mal auf dem Alten Markt Hachenburg: Der Igel igelt sich ein

Kaum fallen die ersten Blätter, wehen die kühlen Herbstwinde, da schaut sich der Igel nach einem wohlig ...

"Der Bürgermeisterpodcast": "Kommunale Finanzen - So funktioniert ein Haushalt"

Mit einem gemeinsamen Podcast möchten die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, ...

Werbung