Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

"Der Bürgermeisterpodcast": "Kommunale Finanzen - So funktioniert ein Haushalt"

Mit einem gemeinsamen Podcast möchten die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, Alexandra Marzi und Ulrich Richter-Hopprich, Einblicke in die Verwaltung geben und über wichtige Entwicklungen in der Region informieren. Thema diesmal: "Kommunale Finanzen - So funktioniert ein Haushalt"

VG Wirges. Wenn es um den Haushalt der Kommunen geht und um das Thema Finanzen, dann liegen meist dicke Wälzer mit vielen Zahlen auf den Tischen der Entscheider. Doch wie funktioniert eigentlich ein solcher Haushalt? Wer zahlt wo Geld ein? Und wer entscheidet, wofür dieses Geld in einer Kommune ausgegeben wird? Alexandra Marzi und Ulrich Richter-Hopprich haben das „fach-chinesisch“ mal komplett ausgeblendet und erklären in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts anhand greifbarer Beispiele, wie ein kommunaler Haushalt funktioniert.

Den Podcast und weitere Infos dazu findet man hier.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zum letzten Mal auf dem Alten Markt Hachenburg: Der Igel igelt sich ein

Kaum fallen die ersten Blätter, wehen die kühlen Herbstwinde, da schaut sich der Igel nach einem wohlig ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag in Niederelbert

Vermutlich als Folge eines Blitzeinschlags geriet in der letzten Nacht der Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Zensus 2022 im Westerwaldkreis: Wiederholungsbefragung zur Qualitätsbewertung läuft

Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus 2022 sind größtenteils ...

Musiker sammeln für die Altenkirchener Tafel

Mehr als 2.300 Euro sind erneut zusammen gekommen bei der Spendenaktion "Musiker für die Altenkirchener ...

50 Jahre Hubertushof in Irmtraud: Hoffest zieht über 5000 Besucher an

Geradezu überwältigend war der Zuspruch für das Hoffest zum 50-jährigen Bestehen des Hubertushofs in ...

Werbung