Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

Zensus 2022 im Westerwaldkreis: Wiederholungsbefragung zur Qualitätsbewertung läuft

Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus 2022 sind größtenteils abgeschlossen. Wie die Zensuserhebungsstelle im Westerwaldkreis nun mitteilt, wird ein kleiner Teil der bereits Befragten erneut für ein kurzes, circa fünf minütiges Interview kontaktiert.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Die Wiederholungsbefragung dient der nachträglichen Qualitätsbewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die ermittelten Bevölkerungszahlen. Die Angaben aus der Wiederholungsbefragung werden im Nachgang mit den vorher gemachten Angaben abgeglichen. Auf diese Weise wird geprüft, ob alle Personen an den zufällig ausgewählten Anschriften erfasst wurden.

Kreisweit betrifft dies etwa 750 zufällig ausgewählte Personen. Dabei wird die Wiederholungsbefragung der ersten Befragung gleichen. Die Interviewer des Zensus kündigen laut Pressemeldung den ausgewählten Haushalten den persönlichen Befragungstermin für die Wiederholungsbefragung schriftlich an. Wie die Erhebungsstelle mitteilt, handelt sich dabei jedoch nicht um dieselben Interviewer wie beim Erstinterview.



Wie die Erhebungsstelle in der Presseinfo verdeutlicht, besteht auch bei der Wiederholungsbefragung eine gesetzliche Auskunftspflicht. Denn diese ist nicht durch die bereits erfolgte Auskunft in der ersten Befragung erfüllt. Die Wiederholungsbefragung ist EU-weit vorgeschrieben und läuft bis ungefähr Anfang November.

Zum persönlichen Termin weisen sich die Interviewer wie bereits bei der Erstbefragung mit einem Ausweis für Erhebungsbeauftragte in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis aus, zum Beispiel einem Personalausweis oder einem Reisepass. Die kurze Befragung kann ebenfalls an oder vor der Tür erledigt werden.

Weitere Informationen zum Zensus 2022 findet man online. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Digital-Botschafter gesucht: Senioren erobern die digitale Welt

In Selters lernen Senioren den Umgang mit Smartphone und Tablett. Der Kurs "Digital aktiv" ist so erfolgreich, ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Generationen geprägt: Pia Hannappel verlässt nach 35 Jahren die Katharina-Kasper-Schule Wirges

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges wurde Pia Hannappel, die kommissarische ...

Westerwaldkreis: Seniorenpolitische Konzeption als Wegweiser für eine älter werdende Gesellschaft

Auch der Westerwaldkreis steht vor der Herausforderung, sich auf eine älter werdende Gesellschaft einzustellen. ...

Goldene Hochzeit mit Herz: Ursula und Harald Hastenteufel spenden 3.200 Euro an das Hospiz St. Thomas

Ursula und Harald Hastenteufel aus Dernbach feierten am 24. Juli 2025 ihre Goldene Hochzeit auf besondere ...

Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Weitere Artikel


"Der Bürgermeisterpodcast": "Kommunale Finanzen - So funktioniert ein Haushalt"

Mit einem gemeinsamen Podcast möchten die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, ...

Zum letzten Mal auf dem Alten Markt Hachenburg: Der Igel igelt sich ein

Kaum fallen die ersten Blätter, wehen die kühlen Herbstwinde, da schaut sich der Igel nach einem wohlig ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

Musiker sammeln für die Altenkirchener Tafel

Mehr als 2.300 Euro sind erneut zusammen gekommen bei der Spendenaktion "Musiker für die Altenkirchener ...

50 Jahre Hubertushof in Irmtraud: Hoffest zieht über 5000 Besucher an

Geradezu überwältigend war der Zuspruch für das Hoffest zum 50-jährigen Bestehen des Hubertushofs in ...

"Gut vorbereitet ins Rentenalter": Info-Café richtet sich vor allem an Frauen

Altersarmut ist vor allem weiblich, das gilt leider auch im Westerwaldkreis. Um dies zu vermeiden, sind ...

Werbung